|
18. April 2020
Jahresbericht 2019 der Feuerwehr Innsbruck
Bereits letzte Woche ist der Jahresbericht der Feuerwehr Innsbruck in gedruckter Form erschienen und an unserer Funktionäre, Freunde und Gönner verschickt worden.
Und damit ihn alle lesen können, erscheint er hier nun in der Online-Version.
|
22. März 2020
Feuerwehr Innsbruck im Einsatz gegen die Corona-Pandemie
Vor fast einem Monat ist das Corona-Virus erstmals in Innsbruck bei zwei Personen nachgewiesen worden. Seit damals gibt es nicht nur viele Maßnahmen, welche die weitere Ausbreitung einschränken sollen, sondern auch immer wieder neue Unterstützungseinsätze seitens der Innsbrucker Feuerwehren.
|
|
15. Feber 2020
Lawinenzug-Übung auf der Nordkette
Lawinenabgang mit mehreren Verschütteten unterhalb des Sesselliftes Frau-Hitt-Warte auf der Seegrube - das war das Szenario der diesjährigen Lawinenübung.
|
|
|
22. Dezember 2019
Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend
Wie jedes Jahr vor Weihnachten kommt das Friedenslicht von Bethlehem nach Linz und mit den ÖBB bis nach nach Tirol. Dort wird es vom Roten Kreuz und der Feuerwehrjugend entgegen genommen, um es zu den Menschen im ganzen Land zu bringen.
|
|
24. November 2019
Nur wer heil ankommt, kann helfen - Fahrtechniktraining für Einsatzfahrer
Jede Fahrt zu einem Einsatz, insbesondere bei schwierigen Witterungsbedingungen stellt große Anforderungen an die Lenker der Einsatzfahrzeuge. Aus diesem Grund wurde auch dieses Jahr wieder ein Fahrsicherheitstraining für LKW durch den BFV am Fahrsicherheitszentrum Zenzenhof organisiert.
|
23. November 2019
Brandmeldeanlagen sichern die Innsbrucker Feuerwachen
Mehr und mehr Elektronik in Wachen und Fahrzeugen, PCs usw. laufen unbeobachtet 24x7, Lüftungs- und Heizungs-Gerätschaften zum Trocknen sind in Betrieb. Aber nicht nur das Gefahrenpotential in den Wachen steigt, auch die zuschützenden Werte steigen - und so setzt Innsbruck auf BMAs
|
|
|
20. November 2019
Pyrotechnik-Schulung für Feuerwehren
Der Umgang mit Pyrotechnik im Feuerwehreinsatz war das Thema der letzten Bezirksschulung im Jahr 2019. OBI Martin Mair, KDTSTV der Feuerwehr Arzl und Inhaber der Fa. Dreamfire, lud alle interessierten Kameraden des Bezirkes Innsbruck-Stadt zu einem spannenden Vortrag in die Wache Arzl ein.
|
18. November 2019
"Verkehrsunfall im Tunnel" - Großübung im Amraser Tunnel
„Verkehrsunfall im Tunnel mit brennendem Fahrzeug“ lautete die Alarmmeldung für eine Großübung der Feuerwehr Innsbruck im Tunnel Amras in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Innsbruck, der Polizei, dem Magistrat Innsbruck und der ASFiNAG.
|
|
|
15. Oktober 2019
Landeskatastrophenübung AETOS 2019
Am 12. Oktober 2019 fand die landesweite Katastrophenübung AETOS 2019 in verschiedenen Schauplätzen in ganz Tirol statt. Übungsannahme war, dass nach schweren Unwettern Landesteile von Hochwasser-Ereignissen betroffen, von der Außenwelt abgeschnitten oder ohne Strom waren.
|
13. Oktober 2019
Großübungen am Hafen am 21. und 28. September 2019
Nicht sehr oft haben die Feuerwehren der Stadt Innsbruck die Möglichkeit, auf einem so weitläufigen Gelände mit so viel Vergangenheit wie dem ehemaligen VAZ Hafens eine Bezirksübung abzuhalten.
|
|
|
07. Oktober 2019
Mit der Bahn rauf und dem Bob runter ...
... war das Motto beim diesjährigen Bezirksausflug. Für die fast dreißig Teilnehmer*innen war mit einer Oldtimer-Straßenbahnfahrt, einer Bobfahrt und dem neu errichteten Restaurant an der Patscherkofel-Talstation viel Neues dabei.
|
12. September 2019
Bezirksschulung Höhensicherung
Die Sicherheit der Einsatzkräfte steht für die Verantwortlichen der Feuerwehr Innsbruck an oberster Stelle. Daher fand am Abend des 11. September im Lehrsaal der BF Innsbruck eine Bezirksschulung zum Thema "Höhensicherung" statt.
|
|
|
11. September 2019
Spezialschulung für die "Bergescheren“-Feuerwehren"
Auch an den Wochenenden sind die Innsbrucker Feuerwehren in puncto Ausbildung nicht untätig. Vergangenen Samstag fand für 28 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Amras, Hötting, Igls, Mühlau und Wilten eine Schulung zum Thema "Patientengerechte Unfallrettung" von WeberRescue Systems statt.
|
10. September 2019
Großer Helmtausch in Innsbruck
Das Ablaufdatum älterer Helmgenerationen stellte die Freiwilligen Feuerwehren in Innsbruck bis vor kurzem vor ein großes Problem. So galt es, diese abgelaufenen und einige unbrauchbar gewordene Helme dringend auszutauschen.
|
|
|
12. Juli 2019
Nach dem Hochwasser...
.. ist (hoffentlich noch lange nicht) vor dem nächsten Hochwasser. Und so sind die Berufsfeuerwehr und die zehn Freiwilligen Feuerwehren dabei, den Bestand in den KAT-Lagern zu evaluieren und die Gerätschaften zu warten, zu prüfen und wieder herzurichten.
|
|
01. Juli 2019
Unione, Gaudi & Amizizia - das war der Jugendbewerb der Alpenregionen
"Zusammenhalt, Spaß und Freundschaft" war das Motto und zugleich das Ziel des 1. Feuerwehrjugend-Leistungsbewerbes der Alpenregionen Nordtirol, Südtirol, Trentino und Bayern. Aus Innsbruck nahmen so viele Feuerwehren und Gruppen wie seit Jahren nicht mehr teil.
|
24. Juni 2019
Hoch hinaus – 52m über Innsbruck!
Am Donnerstag, dem 20.06.2019 trafen sich die Höhenretter der FF Mühlau mit denen der Berufsfeuerwehr Innsbruck zum gemeinsamen fachlichen Austausch und Beüben von Szenarien an einem Baukran.
|
|
|
12. Juni 2019
Hochwasser in Innsbruck - 11. - 13. Juni 2019
Mehrere Stunden stieg der Pegel des Inn seit 10. Juni 2019, bis er die Stufe HW30 bei über 6 m am 12.06. erreichte. Die Kräfte der Feuerwehr Innsbruck standen in der Folge im Hochwasser-Einsatz und trafen diverse Maßnahmen.
(Update 13.06.2019 17:30 Uhr)
|
11. Juni 2019
Nur mehr wenige Tage Vorbereitung bis zum Bewerb der Alpenregionen
In 3 Wochen ist’s soweit! Der Feuerwehrjugend Leistungsbewerb der Alpenregionen steht unmittelbar vor der Tür. Vom 28. - 30. Juni messen sich die Jugendgruppen aus Tirol, Südtirol, dem Trentino und Bayern in Telfs unter dem Motto "Unione, Gaudi & Amizizia" (Zusammenhalt, Spaß und Freundschaft).
|
|
18. Mai 2019
Bezirks-Feuerwehrtag am Grillhof in Vill
In Anwesenheit von Bürgermeister Georg Willi und seinem Stellvertreter Franz Xaver Gruber wurde am 17. Mai 2019 der 56. Bezirks-Feuerwehrtag unseres Bezirks-Feuerwehrverbandes abgehalten.
|
|
15. Mai 2019
Intensiver Schulungsabend zu Helmen und Liften
Insgesamt fast 70 Teilnehmer waren heute am Abend bei zwei Spezialschulungen zu den Themen Einsatzhelme und Lift-Befreiungseinsätze dabei. Auch Kameraden aus unserem Nachbarbezirk konnten begrüßt werden.
|
|
|
04. Mai 2019
Jahresbericht 2018 der Innsbrucker Feuerwehren
Zu Floriani freuen wir uns, auf 68 Seiten den Jahresbericht des Bezirks-Feuerwehrverbandes Innsbruck-Stadt und aller mittlerweile 13 Innsbrucker Feuerwehren präsentieren und zum Download anbieten zu können [ca. 5,8 MB].
|
|
14. April 2019
Zweiter Bezirks-Grundlehrgang 2019 durchgeführt
Erst vor wenigen Tagen konnte für die Mannschaft unserer jüngsten Betriebsfeuerwehr Justizanstalt Innsbruck ein Bezirks-Grundlehrgang erfolgreich durchgeführt werden, nun waren noch mehr als ein Dutzend KameradInnen der FFs an der Reihe.
|
31. März 2019
Feuerwehrjugend Wissenstest 2019 in Fritzens
Bei strahlendem Kaiserwetter fand gestern Samstag der 35. Wissenstest der Feuerwehrjugend der Bezirke Innsbruck-Stadt und Innsbruck-Land in der Gemeinde Fritzens statt.
|
|
|
18. Jänner 2019
Einsatzreiche Wintertage in der Landeshauptstadt
Diese bescherte der starke tagelange Schneefall den Feuerwehren in Innsbruck in den letzten Wochen. Dutzende Einsätze für die BF und über 70 für die Freiwilligen Feuerwehren allein durch den Schneefall zeigen vom großen Engagement, welches hier in den letzten Tagen von allen aufgebracht wurde.
|
17. Jänner 2019
Bezirksschulung zum Thema "Einsatzfahrt"
Einsatzfahrzeuge sind mit Blaulicht und Folgeton-Horn zwar gut sicht- und hörbar, für den Einsatzfahrer ist die Fahrt mit den Sondersignalen, unter Einsatzdruck, im dichten Verkehr, durch die Reaktion der anderen Verkehrsteilnehmer... trotzdem allemal eine Herausforderung.
|
|
|
16. Jänner 2019
Jugendbetreuer ins neue Arbeitsjahr gestartet
Mit einer sehr produktiven Jugendbetreuer-Sitzung in der Wache der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau hat auch für die Jugendarbeit auf Bezirksebene gestern das neue, gemeinsame Arbeitsjahr begonnen.
|
16. Dezember 2018
Jahresabschluss-Feier mit neuen Sachbearbeitern und neuer Ausrüstung
Die Jahresabschluss-Feier des Bezirks-Feuerwehrverbandes war wieder eine nette Gelegenheit für die gewählten Funktionäre aller Innsbrucker Feuerwehren, die Offiziere, Dienstleiter und Sachbearbeiter der Berufsfeuerwehr sowie unsere Funktionäre, das Jahr 2018 gemeinsam ausklingen zu lassen.
|
|
|
14. November 2018
Neue Offiziere bei der Berufsfeuerwehr
Anfang November haben Herr Ing. Marco Eller und Frau Maria Nuener, BSc die BO2-Prüfung bei der Berufsfeuerwehr Linz bestanden und sind somit ab sofort als Bereitschaftsoffiziere im Einsatz.
|
14. November 2018
Abschluss des Grundlehrgangs
Mit der erfolgreich absolvierten Grundlehrgangsprüfungen konnten vier Kameraden der Berufsfeuerwehr Innsbruck ihre Grundausbildung beenden und stehen ab nun dem Einsatzdienst zur Verfügung.
|
|
|
11. November 2018
Fahrtechniktraining am Zensenhof
Die Freiwilligen Feuerwehren und die Berufsfeuerwehr von Innsbruck konnten am Wochenende mit den schweren Einsatzfahrzeugen wieder am Fahrtechniktraining teilnehmen. Dieses Mal war auch ein Fahrt-Simulator dabei.
|
|
11. Oktober 2018
Flughelfer-Weiterbildung in Bad Tölz
Am 10.10.2018 hatten vier Flughelfer der Freiwilligen Feuerwehr Innsbruck die Möglichkeit, in Bad Tölz am dortigen Ausbildungszentrum der Bayerischen Bergwacht an einem Fortbildungstraining hinsichtlich des Auf- und Abwinchens an Einsatzhubschraubern teilzunehmen.
|
08. September 2018
Großunfall auf der Aldranserstraße
Zu einer bezirksübergreifenden Übung mit ca. 140 Einsatzkräften wurden am Freitag, den 7. September um 19:00 Uhr, die Berufsfeuerwehr Innsbruck, die Freiwillige Feuerwehr Aldrans, die Freiwillige Feuerwehr Amras und das Österreichische Rote Kreuz Innsbruck von der Leitstelle Tirol alarmiert.
|
|
16. August 2018
BR Gerhard Mayregger mit der Verdienstmedaille des Landes Tirol ausgezeichnet
Am Hohen Frauentag hat das Land Tirol wieder Landsleute, die sich mit großem Einsatz dem Wohlergehen der Gemeinschaft widmen, mit der Verdienstmedaille des Landes Tirol ausgezeichnet. Unter den 113 Geehrten befand sich auch unser Bezirks-Feuerwehrkommandantstellvertreter BR Gerhard Mayregger.
|
|
|
24. Juni 2018
10. Atemschutz-Leistungsprüfung in Mühlau
Neun Trupps konnten bei der 10. Atemschutz-Leistungsprüfung in Innsbruck nach jeweils ca. 60 Minuten Prüfung das Leistungsabzeichen in der jeweiligen Stufe erfolgreich erwerben.
|
20. Juni 2018
Bezirksschulung Brandmeldeanlagen
Mit einer Schulung zu „Brandmeldeanlagen“ wurden am 6. Juni die Bezirks-Schulungen an der Hauptfeuerwache fortgesetzt. Referent war Brandmeister Hansjörg Egger, der innerhalb der Berufsfeuerwehr im Bereich Vorbeugender Brandschutz tätig ist.
|
|
|
16. Juni 2018
Ehrungen und Neuwahlen beim 55. Bezirks-Feuerwehrtag
Wieder einmal durfte die Feuerwehr der Stadt Innsbruck zu Gast sein im Plenarsaal des Innsbrucker Rathauses, um den Bezirks-Feuerwehrtag des BFV Innsbruck-Stadt über den Dächern von Innsbruck durchführen zu können.
|
|
12. Juni 2018
Betriebsfeuerwehr in der Justizanstalt Innsbruck gegründet
Am 8. Juni 2018 war es soweit: nach monatelanger Vorbereitung seitens der Justizanstalt, der Stadtgemeinde Innsbruck und des Landes-Feuerwehrinspektorats konnte die 13. Feuerwehr in Innsbruck gegründet werden und offiziell ihren Betrieb aufnehmen.
|
|
21. April 2018
Übungstag: Brände, eingeschlossene Personen und Verkehrsunfälle
Die Feuerwehr der Stadt Innsbruck nützte den Samstag, um über das ganze Stadtgebiet verteilt in 52 Übungsszenarien sich den unterschiedlichsten Herausforderungen zu stellen. Eingesetzt waren dabei 17 Fahrzeuge und mehr als 120 Mitglieder der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehren.
|
07. April 2018
Beförderungen und Ehrungen von Funktionären
Bei einem Festakt zur Beförderung von wieder- bzw. neu gewählten Funktionären wurden fünf verdiente Mitglieder der Innsbrucker Feuerwehren mit dem Verdienstzeichen der Stadtgemeinde Innsbruck geehrt.
|
|
|
06. April 2018
Jahresbericht 2017 der Innsbrucker Feuerwehren
Im Zuge des Festaktes zur Beförderung und Ehrung unserer Funktionäre konnte Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Albert Pfeifhofer den druckfrischen Jahresbericht 2017 der Innsbrucker Feuerwehren offiziell vorstellen.
|
31. März 2018
Neuwahlen bei den Innsbrucker Feuerwehren
Im ersten Quartal wurden bei allen Innsbrucker Feuerwehren wie im Landes-Feuerwehrgesetz vorgesehen die Neuwahlen der Kommandanten, Stellvertreter, Kassiere und Schriftführer durchgeführt.
|
|
30. Oktober 2017
Brandheiße Ausbildung bei ERHA-TEC
Flash-Over, Rauchdurchzündungen, Löschverfahren und vor allem die persönliche Sicherheit bei Brandgeschehen in Gebäuden waren die zentralen Themen einer heißen, intensiven und sehr lehrreichen Ausbildung, die auch heuer wieder 15 Kameraden der Innsbrucker Feuerwehren bei ERHA-TEC besuchen konnten.
|
|
|
29. Oktober 2017
Ausflug zum Museum Tiroler Bauernhöfe
Der Bezirksausflug führte die Funktionäre des Bezirks-Feuerwehrverbandes und die Kommandanten der Innsbrucker Feuerwehren mit ihren Partnerinnen in diesem Jahr nach Kramsach.
|
29. Oktober 2017
TIRIS-OEI: Informationen und gemeinsamer Start
Das zweite TIRIS-OEI-Treffen in der Berufsfeuerwehr, an dem alle 12 Feuerwehren des Bezirkes anwesend waren, sorgte für neue Informationen und den gemeinsamen Start des Erfassens und Einpflegens der wichtigen Einsatzdaten in das System .
|
|
12. Oktober 2017
Hot Fire Training bei der BTF Flughafen Wien
Vom 27.09.2017 bis zum 29.09.2017 wurde im Ausbildungszentrum des VIA – Vienna International Airport ein Heiß-Ausbildungstraining für den Grundlehrgang 2017 der Berufsfeuerwehr Innsbruck durchgeführt.
|
|
|
06. Oktober 2017
Bezirks-Grundlehrgang Herbst 2017
Letztes Wochenende fand an 2 Abenden und am Samstag ein weiterer Bezirks-Grundlehrgang statt. Mit 28 TeilnehmerInnen aus zehn Feuerwehren war der Lehrgang erneut ausgebucht.
|
26. September 2017
In Erinnerung an Branddirektor a.D. Ing. Thomas Angermair
Vergangenes Wochenende verstarb unser Ehrenmitglied Branddirektor a.D. Ing. Thomas Angermair. Zwanzig Jahre lang, von 1972 bis 1991, war er als Branddirektor von Innsbruck tätig, 35 Jahre lang versah er seinen Dienst bei der Feuerwehr.
|
|
|
25. September 2017
T-Shirts für die Feuerwehrjugend
Die Mitglieder und Jugendbetreuer der Feuerwehrjugendgruppen aller Innsbrucker Feuerwehren wurden vom Bezirks-Feuerwehrverband mit den neuen, einheitlichen T-Shirts ausgestattet
|
25. Juni 2017
Schlaflos in Wilten – 24 Stunden Einsatz der Feuerwehrjugend
Die Jugendgruppen der Freiwilligen Feuerwehren Wilten, Völs, Neu-Arzl und Arzl zeigten sich beim diesjährigen 24 Stunden Einsatztag von ihrer besten Seite. Von Samstag 24.06.2017 bis Sonntag 25.06.2017 hatten sich rund 60 Teilnehmer im Gerätehaus der Feuerwehr Wilten einquartiert.
|
|
11. Juni 2017
Gemeinschaftsübung der Feuerwehrjugend Innsbruck
Bevor es für einige Feuerwehrjugendgruppen in die wohlverdiente Sommerpause ging, trafen sich Feuerwehrjugend-Mitglieder des Bezirkes Innsbruck Stadt am Samstag, den 10.06.2017, für einen gemeinsamen Abschluss.
|
|
|
26. März 2017
41 junge Burschen und Mädels beim Wissenstest der Feuerwehrjugend
Am vergangenen Samstag, den 25.03. fand der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend aus Innsbruck Stadt und Innsbruck Land in Rinn statt.
Aus dem Bezirk innsbruck Stadt traten heuer 41 junge Burschen und Mädchen an, um die Wissenstestabzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erhalten.
|
21. März 2017
Informationsabend für die OEI-Anwendung
Am 8.3.2017 fand im Lehrsaal der Hauptfeuerwache eine Informationsveranstaltung zum Thema “tiris OEI-Örtliche Einsatzinformation“ für die Sachbearbeiter und Kommandanten der Innsbrucker Feuerwehren statt.
|
|
|
18. Feber 2017
Ausbildung im Stationsbetrieb für die Gerätewarte
Anfang Februar trafen sich die Gerätewarte der Innsbrucker Feuerwehren in der Berufsfeuerwehr, um im Zuge eines Stationsbetriebes mit den zuständigen Experten der Berufsfeuerwehr Informationen auszutauschen und Neuigkeiten zu erfahren.
|
03. Feber 2017
Bezirksschulung "Feuerwerke und Pyrotechnik"
Da professionelle Feuerwerke bzw. die Lagerung von Feuerwerkskörpern auch ein spezielles Wissen für die Feuerwehr erfordern wurde bereits im November eine spezielle Schulung zum diesem Thema für die Innsbrucker Feuerwehren durchgeführt.
|
|
|
26. Jänner 2017
Exkursion im Brenner-Basistunnel
Zu einer speziellen Führung durch die verschiedenen Baustellenbereiche des Brenner-Basistunnels im Innsbrucker Einsatzbereich lud der Sicherheitsbeauftragte der BBT-SE Mag. Erwin Reichel Vertreter des Bezirks-Feuerwehrverbandes sowie der Feuerwehren Amras und Hötting.
|
06. Jänner 2017
Wir trauern um BFKDTSTV i.R. BR Kurt Schmarl
Zu Dreikönig ist unser langjähriges Ehrenmitglied und Ehrenringträger Bezirks-Feuerwehrkommandantstv. i.R. Brandrat Kurt Schmarl im 83. Lebensjahr verstorben. Kurt war 66 Jahre Mitglied seiner Feuerwehr Neu-Arzl und in dieser Zeit in den verschiedensten Funktionen für Innsbruck tätig.
|
|
|
20. November 2016
Goldenes Leistungsabzeichen
Hauptbrandinspektor Hannes Trenkwalder, Kommandant der Feuerwehr Amras, konnte gestern die Prüfungen zum Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold erfolgreich an der Landes-Feuerwehrschule absolvieren.
|
20. November 2016
50 Jahre Hauptfeuerwache
Heute genau vor 50 Jahren, am Sonntag, 20.November 1966, konnte in einem Festakt die neue Hauptfeuerwache am heutigen Standort eingeweiht werden.
|
|
07. Oktober 2016
Waldbrand-Übung im Ahrental
Bei guten äußeren Bedingungen führten die Berufsfeuerwehr Innsbruck und sieben Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Innsbruck, gemeinsam mit 2 Hubschraubern (ÖAMTC und Heli Tyrol), eine Waldbrandübung im Raum Ahrental durch.
|
|
11. Juli 2016
Wieder ein Dutzend Einsätze nach Unwetter über Innsbruck
Am Abend entlud sich eine Gewitterzelle mit heftigen Regenschauen und teilweise Hagel über Innsbruck. Neben der Berufsfeuerwehr waren auch die Freiwilligen Feuerwehren Amras, Arzl, Hötting, Mühlau, Neu-Arzl und Reichenau damit beschäftigt, die Schäden zu beseitigen.
|
|
21. Juni 2016
Feuerwehrfest mit Fahrzeugsegnung am 02.Juli 2016
Die Feuerwehr Arzl lädt herzlich zum Feuerwehrfest mit Fahrzeugsegnung ein. Das Fest Beginnt bereits am 11:00 Uhr mit einem umfangreichen Kinderprogramm. Die Fahrzeugsegnung findet im 18:00 Uhr statt. Um ca. 18:30 Uhr startet das Platzkonzert der Stadtmusikkapelle Arzl.
|
|
|
18. Mai 2016
CTIF International Youth Leader Commission in TRENTO - ITALY
Feuerwehrjugend – unsere Zukunft: hierbei sind sich alle Beteiligten des 13. Symposiums der CTIF International Youth Leader Commission einig. Die Feuerwehrjugend stellt nicht nur in Österreich, sondern auch in vielen weiteren Ländern der Welt einen Großteil der Zukunft des Feuerwehrwesens dar.
|
|
06. Mai 2016
Der neue "Jahresbericht 2015" ist nun auch online verfügbar
Beim Bezirks-Feuerwehrtag Ende April wurde der neue "Jahresbericht 2015" aller zwölf Innnsbrucker Feuerwehren und des Bezirks-Feuerwehrverbandes präsentiert. Nun ist der Jahresbericht hier auch online zum Download verfügbar.
|
03. Mai 2016
Branddirektor a.D. Ing. Thomas Angermair ein 90er
Einer der ganz großen in der Geschichte der Feuerwehr Innsbruck wird heute 90. Von 1972 bis 1991 war er als Branddirektor der Stadt Innsbruck Kommandant der Berufsfeuerwehr und zugleich für die FFs zuständig.
|
|
24. April 2016
Große Beteiligung beim Grundlehrgang - Teil Bezirk
Mit 28 TeilnehmerInnen der Feuerwehren Arzl, Hötting, Hungerburg, Igls, Neu-Arzl, Reichenau und Wilten sowie der BtF Flughafen wurde an zwei Abenden und an einem ganzen Tag vorletztes Wochenende der Bezirks-Grundlehrgang duchgeführt.
|
|
|
19. April 2016
Atemschutz-Leistungsprüfung in Amras
Bei der Atemschutz-Leistungsprüfung am 16. April 2016 traten zehn Trupps aus sechs Feuerwehren an, um das begehrte Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und einmal sogar in der Stufe Gold zu erreichen.
|
|
29. März 2016
Besuch bei der Leitstelle Tirol
Zu einem gegenseitigen Gedankenaustausch kam es letzten Mittwoch beim Besuch des Bezirks-Ausschusses beim Geschäftsführer und Betriebsleiter der Leitstelle Tirol.
|
23. März 2016
Dach eines Firmengebäudes in Flammen
Am Samstag, den 19. März 2016, wurden die Berufsfeuerwehr und die Feuerwehr Wilten gegen 16:26 Uhr zu einem „FW-69D3 Brand in Gewerbe/Industrie“ von der Leitstelle Tirol alarmiert.
|
|
20. März 2016
Dachstuhlbrand eines Firmengebäudes in Wilten - Medienspiegel
Am 19.03.2016 kam es um ca. 16:20 zu einem Dachstuhlbrand eines Firmengebäudes in der Klostergasse in Innsbruck-Wilten. Das Dach umfasste eine Fläche von 2000m².
Hier ein Auszug aus dem regionalen Medienspiegel, der detaillierte Einsatzbericht folgt in den nächsten Tagen.
|
|
|
20. März 2016
Nachwuchs der Feuerwehr in Top Form!
Vergangenen Samstag fand in Wattens der heurige Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. 243 junge Burschen und Mädchen stellten sich in verschiedenen Theorie und Praxisstationen den Prüfern um das begehrte Wissenstest Abzeichen zu erlangen.
|
21. Feber 2016
Erste-Hilfe-Kurs bei der Berufsfeuerwehr
Die Erste Hilfe ist aus dem Feuerwehr-Bereich nicht wegzudenken, auch wenn wir gerade in Innsbruck eine ausgezeichnete Unterstützung durch das Österreichische Rote Kreuz - Freiwillige Rettung Innsbruck haben.
|
|
|
15. Feber 2016
Neujahrsempfang für die Einsatzorganisationen in Innsbruck
Auf Einladung von VBGM Christoph Kaufmann, Branddirektor Mag. (FH) Helmut Hager und Bezirks-Feuerwehrkommandant Walter Laimgruber fand Ende Jänner bei der Berufsfeuerwehr der Neujahrsempfang für die Einsatzorganisationen in der Landeshauptstadt Innsbruck.
|
08. Feber 2016
Mail-Adressen von Funktionären und Feuerwehren
Nach Umstellung der Mail-Dienste für die Feuerwehren seitens des Bezirks- und des Landes-Feuerwehrverbandes verfügen alle Funktionäre und Feuerwehren nunmehr über höchstprofessionelle Mail-Dienste mit sehr nützlichen Zusatzfunktionen.
Hier die aktuelle Kontakt-Übersicht!
|
|
09. Jänner 2016
3333 Likes für die Feuerwehr Innsbruck
Mittlerweile haben wir die 3333 Likes für die Facebook-Präsenz unseres Bezirks-Feuerwehrverbandes erreicht.
Im Vergleich zu vielen Seiten viel größerer Organisationen und öffentlichen Institutionen können wir stolz darauf sein.
|
|
|
08. Jänner 2016
Mobile LED-Beleuchtung für alle Feuerwehren
Vor kurzem wurden allen Feuerwehren vom Bezirks-Feuerwehrverband mit einer mobilen LED-Akku-Flutlichtanlage mit großer Helligkeit bei geringem Gewicht ausgestattet.
|
01. Jänner 2016
Ehrung für Baudirektor DI Hubert Maizner
Im Zuge des gemeinsamen Mittagessens mit der diensthabenden Mannschaft der Berufsfeuerwehr am Silvester-Tag wurde Baudirektor DI Hubert Maizner an seinem letzten Arbeitstag vor dem wohlverdienten Ruhestand vom Landes-Feuerwehrverband für seine Verdienste geehrt.
|
|
|
16. November 2015
Bezirksübergreifende Übung bei der Firma Huter & Söhne
Am Samstag, den 7. November 2015, fand bei der Firma Huter & Söhne im Sieglanger eine Großübung mit drei Feuerwehren statt. Neben der zuständigen Feuerwehr Wilten waren auch die Feuerwehren Amras und Völs mit insgesamt 50 Aktiven dabei.
|
10. November 2015
Gedenkfeier vor dem Stadtturm
Vor dem alterwürdigen Stadtturm mit der Gedenktafel der Feuerwehr Innsbruck für ihre in den beiden Weltkriegen gefallenen und vermissten Kameraden wurde vor wenigen Tagen wieder aller verstorbener Kameraden gedacht.
|
|
|
07. November 2015
Bezirksausflug im Bauch des Riesen
Der Bezirksausflug führte uns dieses Jahr in die zweitgrößte Touristenattraktion Österreichs zu den Swarovski Kristallwelten nach Wattens. Ca. 40 Teilnehmerinnen ließen sich von der Neugestaltung des "Riesen" und der Außenanlagen überzeugen.
|
06. November 2015
3 Tage Heißausbildung wieder ein voller Erfolg
Auch heuer konnten wieder 15 Mitglieder der Innsbrucker Feuerwehren bei der Heißausbildung bei Er-Hatec teilnehmen. Wie schon in den vergangenen Jahren waren die Teilnehmer von der Qualität der Ausbildung begeistert.
|
|
02. Oktober 2015
Feierlicher Amtsantritt von Branddirekor Mag.(FH) Helmut Hager
Im Rahmen einer kurzen, aber sehr würdevollen Dienststellenversammlung für alle MitarbeiterInnen der BF Innsbruck erfolgte am 1.10.2015 die feierliche Übergabe des Ernennungsdekretes von Frau Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer an den neuen Branddirektor Mag.(FH) Helmut Hager.
|
|
|
01. Oktober 2015
Zivilschutz-Probealarm
Am Samstag, den 3. Oktober, heulen in ganz Österreich wieder die Sirenen mit unterschiedlichen Signalen zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr
|
01. Oktober 2015
Kommandoübergabe bei der BF: Mag. (FH) Helmut Hager neuer Branddirektor
Mit gestrigem 1. Oktober ist Mag. (FH) Helmut Hager neuer Branddirektor von Innsbruck und damit nicht nur Kommandant der Berufsfeuerwehr, sondern laut LFG in feuerwehrtechnischer Hinsicht auch zuständig für die zehn Freiwilligen Feuerwehren und Mitglied im Landes-Feuerwehrausschuss.
|
|
|
22. September 2015
HBI Manfred Liebentritt ausgezeichnet
Beim Landes-Feuerwehrtag vor wenigen Tagen wurde HBI Manfred Liebentritt von LFKDT LBD Ing. Peter Hölzl mit dem Verdienstzeichen des LFV in Silber ausgezeichnet.
|
17. Juli 2015
Unwettereinsätze in Innsbruck
Aufgrund einer Gewitterfront mit starken Sturmböen kam es heute Abend im Innsbrucker Stadtgebiet zu zahlreichen Einsätzen für die Feuerwehren.
|
|
06. Juli 2015
Workshop „Brandschutz Aktuell“
Am 9.Juni 2015 fand bei der Berufsfeuerwehr ein Workshop „Brandschutz Aktuell“ für Bauträger, Architekten, Planer und Techniker statt.
|
|
|
14. Juni 2015
4000 Sandsäcke von 8 Feuerwehren an 1 Tag
Am heutigen Sonntag haben acht Innsbrucker Feuerwehren im Schotterwerk der Fa. Plattner in Zirl 132 Paletten mit je ca. 30 Sandsäcken abgefüllt, um für mögliche weitere Katastrophen gerüstet zu sein!
|
|
10. Juni 2015
Unwetter- und Katastropheneinsätze seit Samstag
Seit Samstag sind die Innsbrucker Feuerwehren gefordert: zum einen mit dem großen Unwetter am Samstag mit mehr als 130 Einsätzen im Stadtgebiet, und seit Sonntag mit der Hilfe für die von den Muren betroffenen Gemeinden in Innsbruck-Land.
|
08. Juni 2015
Aktionsabend der Freiwilligen Feuerwehr Arzl
Eine besondere Veranstaltung organisiert die Feuerwehr Arzl für den 18. Juni: neben eine Information zum Brandschutz und einer Feuerlöscher-Überprüfung kann dabei auch Blut gespendet werden.
|
|
|
27. April 2015
Bezirksgrundlehrgang
An den vergangenen beiden Samstagen fand wieder ein Bezirksgrundlehrgang mit 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt.
|
25. März 2015
Der Wissenstest in Bildern...
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte ... hier einige Eindrücke vom Wissenstest vergangenen Samstag in Sistrans
|
|
12. März 2015
Kommandant a.D. Werner Federspiel verstorben
Der Bezirksfeuerwehrverband und die Feuerwehr Reichenau trauern um ihren geschätzten und verdienten Kameraden Werner Federspiel, welcher am vergangenen Sonntag verstorben ist.
|
|
04. Feber 2015
Ausbildung und Einsatz für den Lawinenzug
Am 8. Jänner fand eine weitere Ausbildung für die Mitglieder des Lawinenzuges der Innsbrucker Feuerwehren statt, letzte Woche kam es dann zum nächsten Einsatz auf der Nordkette.
|
|
22. Dezember 2014
Die Feuerwehrjugend bringt wieder das Friedenslicht
Das Friedenslicht aus Bethlehem gehört mittlerweile fix zu Weihnachten bei uns dazu. Uns so holten auch heuer wieder mehrere FJ-Gruppen das Friedenslicht in Telfs an der Landes-Feuerwehrschule ab.
|
|
05. Dezember 2014
Erfolgreiche Premiere - Feuerwehrcamp
Eine sehr erfolgreiche Premiere fand vergangenes Wochenende in der Wache Arzl statt. Die Jugendgruppe der FF Arzl lud andere Jugendgruppen aus dem Bezirk ein, um gemeinsam in die Wissenstest-Saison zu starten.
|
|
|
09. November 2014
Fellner Sebastian absolviert die Feuerwehr-Matura
Alle zwei Jahre findet an der Landesfeuerwehrschule die Prüfung für das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold statt. Aus Innsbruck hat mit Sebastian Fellner (Feuerwehr Amras) heuer zwar nur ein Kamerad teilgenommen, dieser zeigte dafür eine ausgezeichnete Leistung.
|
|
20. Oktober 2014
Jugendfeuerwehr erobert Hochseilgarten
Die Jugendfeuerwehr aus Arzl und der Reichenau verbrachten vergangenen Samstag einen tollen Herbsttag im Hochseilgarten Fulpmes. Für alle ein spannendes Erlebnis!
|
|
13. Oktober 2014
Landesverdienstmedaille für BR Albert Pfeifhofer
Am Hohen Frauentag wurde unser Bezirks-Feuerwehrkommandantstv. Albert Pfeifhofer von Landeshauptmann Günther Platter mit der Landesverdienstmedaille für seine jahrzehntelangen Verdienste um das Feuerwehrwesen in seiner Feuerwehr Mühlau, im Bezirks- und im Landes-Feuerwehrverband ausgezeichnet.
|
09. Oktober 2014
40kVA-Stromerzeuger vom LFV an die Feuerwehr Hötting übergeben
Gestern wurde der Feuerwehr Hötting ein neuer 40KVA-Stromerzeuger vom LFV für den Katastrophenschutz übergeben. Neben dem 80kVA-Gerät bei der BF und dem 40kVA-Gerät bei der Feuerwehr Amras haben wir in Innsbruck nun einen dritten Groß-Stromerzeuger für Katastrophen.
|
|
02. Oktober 2014
Bezirks-Waldbrandschulung im Ahrental
Aufgrund der begeisterten Rückmeldungen im Vorjahr wurde auch heuer wieder die Bezirks-Waldbrandschulung in einem Stationsbetrieb im Ahrental durchgeführt.
|
|
23. Juli 2014
Feierstunde des BFV zur Ehren zweier Jubilare
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kreise der Ehrenmitglieder des Bezirks-Feuerwehrverbandes ehrte der Bezirks-Feuerwehrverband die beiden Jubilare BD a.D. Gottfried Peham zum 75. Geburtstag und BFKDTSTV a.D. Kurt Schmarl zum 80. Geburtstag
|
|
|
12. Juni 2014
Gemeinsames Hüttenwochenende der Feuerwehrjugend-Gruppen
Ende Mai konnten die Feuerwehrjugend-Mitglieder aller Innsbrucker Feuerwehren zusammen mit ihren Betreuern auf Einladung des Bezirks-Feuerwehrverbandes ein Wochenende im "Evangelischen Jugendheim Nößlachjochhütten" verbringen
|
11. Juni 2014
Fassade der Freiwilligen Feuerwehr Vill frisch saniert
Da die Fassade der alten Feuerwache stark verschmutzt und teilweise beschädigt war, war eine Sanierung notwendig. Im Zuge der Arbeiten wurde die Fassade nach unten abgedichtet und es wurde ein neuer Sockel ausgebildet.
|
|
|
19. Mai 2014
Bezirksübungstag 2014 im Zentralbauhof
Nach einer Pause aufgrund des Landesbewerbes im letzten Jahr wurde vergangenen Samstag wieder ein Bezirksübungstag durchgeführt. Jeweils fünf Freiwillige Feuerwehren stellten sich am Vormittag und Nachmittag den interessant vorbereiteten Stationen.
|
19. Mai 2014
51. Bezirks-Feuerwehrtag im Innsbrucker Rathaus
Bereits zum dritten Mal durfte die Innsbrucker Feuerwehr zu Gast sein im ehrwürdigen Plenarsaal des neuen Innsbrucker Rathauses und in diesem wunderschönen modernen Raum den 51. Bezirks-Feuerwehrtag abhalten.
|
|
|
30. April 2014
Ausbildung zum 5,5t Führerschein
Seit letztem Jahr gibt es die Möglichkeit, mit einer eigenen Theorie-Schulung, viel Praxis und einer Prüfung die Erweiterung der Lenkerberechtigung zum B-Führerschein für das Fahren von Feuerwehrfahrzeugen bis 5,5 Tonnen zu erwerben.
|
29. April 2014
Bilder zum Wissenstest
Zwar ist der Wissenstest der Feuerwehrjugend schon vor einem Monat durchgeführt worden, jetzt nun endlich tolle Momentaufnahmen von Anton Wirtenberger, Mitglied der FF Arzl.
|
|
22. März 2014
Qualität statt Quantität beim Wissenstest
Beim Wissenstest der Feuerwehrjugend in Arzl sind am 22. März 2014 zwar nur mehr 29 Jugendliche in den Stufen Bronze, Silber und Gold angetreten, diese überzeugten dafür mit einem sehr guten Niveau.
|
|
|
15. Feber 2014
Bezirksausflug Innsbruck@night
Zu einem Bezirksausflug der anderen Art lud der Bezirks-Feuerwehrverband die Offiziere der Innsbrucker Feuerwehren sowie die Funktionäre des BFV auf die Seegrube am Valentinstag.
|
23. Dezember 2013
Ein Licht für den Frieden - unsere Jugend verteilt es
Traditionell treffen sich die Jugendlichen unserer Feuerwehren vor Weihnachten, um gemeinsam das Friedenslicht aus Bethlehem an der Landesfeuerwehrschule abzuholen und in ihre Feuerwehren zu bringen
|
|
|
16. Dezember 2013
Jahresabschluss-Sitzung des Bezirks-Feuerwehrverbandes
Zur traditionellen Jahresabschluss-Sitzung lud der Bezirks-Feuerwehrverband Innsbruck-Stadt alle Offiziere, Kommandanten, Funktionäre und Beauftragten des BFV, die Dienstleiter und Verbindungsmänner der BFV sowie natürlich die Ehrenmitglieder und die Landesfunktionäre ein
|
|
04. Dezember 2013
Watterturnier in Arzl
Letzten Samstag fand wieder das traditionelle Watter-Turnier der FF Arzl statt. Mehr dazu im Bericht der FF Arzl
|
|
27. November 2013
Unsere Jugend rollte die Kugel
Am 22. November rollte unsere Jugend auf Einladung des Bezirks-Feuerwehrverbandes die Kugel bei einem gemeinsamen Kegelabend im Cafe Regina. Damit sollten die Jugendlichen aus den verschiedenen Feuerwehren wieder einmal die Gelegenheit haben, sich gegenseitig kennen zu lernen.
|
09. November 2013
Feuerwehr Igls mit neuer Homepage online
Ab sofort ist die Feuerwehr Igls mit einer komplett neu gestalteten Homepage online und informiert neben ihrem erfolgreichen Facebook-Auftritt nun auch über die Homepage über Aktuelles rund um die Feuerwehr Igls
|
|
|
06. November 2013
Im Gedenken an KDT a.D. Raimund Schwarz
Die freiwillige Feuerwehr Igls gibt in tiefer Trauer das Ableben unseres Kameraden, Ehrenmitglied HBI Raimund Schwarz im 84. Lebensjahr bekannt.
|
09. Oktober 2013
Neuwahl des Landes-Feuerwehrkommandos bei Landes-Feuerwehrtag
Beim Landesfeuerwehrtag am 8.10. im Landhaus wurde Ing. Peter Hölzl zum Landes-Feuerwehrkommandant und Hanns Mayr zum neuen Landes-Feuerwehrkommandantstv. gewählt. Mehr zum Landesfeuerwehrtag im Bericht des Landes-Feuerwehrverbandes
|
|
|
30. September 2013
Neue Homepage des LFV
Der Landes-Feuerwehrverband hat eine neu gestaltete Homepage. Entsprechend haben sich auch einige Links geändert - der Download-Bereich auf der Homepage des BFV wurde angepasst und aktualisiert
|
12. August 2013
Lange Nacht der Feuerwehren am 31. August
Am Samstag, den 31. August 2013, findet in ganz Tirol zum zweiten Mal die 'Lange Nacht der Feuerwehren' statt. Auch vier Innsbrucker Feuerwehren werden ihre Tore öffnen und sich präsentieren. Hier eine Übersicht.
|
|
25. Juli 2013
In Erinnerung an Kommandant OBI Heinz Mayregger
Der Bezirks-Feuerwehrverband Innsbruck-Stadt, die Betriebsfeuerwehr Flughafen Innsbruck und die Freiwillige Feuerwehr Igls trauern um ihren verdienten Kommandanten und Kommandantenstv. Heinz Mayregger, der am 20. Juli 2013 nach längerem Leiden verstorben ist.
|
|
|
23. Juli 2013
Waldbrandgefahr
Die Sommerzeit verwöhnt Innsbrucks BürgerInnen aktuell mit strahlendem Sonnenschein und hohen Temperaturen. Damit steigt allerdings auch die Waldbrandgefahr – die derzeit herrschende Trockenheit in den Waldgebieten erfordert daher besonders große Aufmerksamkeit.
|
|
08. Juli 2013
Sicherheit trotz Bauarbeiten in Hötting
Für die Dauer der Bauarbeiten wird ein Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Hötting bei der Gärtnerei Heiss am Kohlweg 4 stationiert und eigenständig in Funktionsbereitschaft gehalten.
|
30. Juni 2013
Umstellung der Bezirks-Funkgruppe für Einsätze
Ab morgen 1. Juli werden auch in Innsbruck-Stadt alle Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren sowie der Betriebsfeuerwehr Flughafen auf der tirolweit üblichen jeweiligen Bezirks-Einsatzgruppe FW-I abgewickelt.
|
|
|
25. Juni 2013
Bezirksarchivar Hans Zimmermann ein 50er
Vergangene Woche feierte unser Bezirksarchivar Hans Zimmermann seinen 50. Geburtstag! Auf diesem Wege die herzlichste Gratulation unserem Tausendsassa zu seinem runden Geburtstag und weiterhin so viel Schaffenskraft.
|
23. Juni 2013
50. Bezirks-Feuerwehrtag in Amras
Der 50. Bezirks-Feuerwehrtag seit der Aufteilung der heutigen BFVs Innsbruck-Stadt und Innsbruck-Land wurde heute im Gemeindesaal Amras durchgeführt. Dabei wurde auch das bisherige Bezirkskommando wiedergewählt. (neue Bilder online)
|
|
|
16. Juni 2013
Es war ein wahrlich beeindruckender Landesbewerb
Mit dem heutigen Tag ist der 51. Landes-Feuerwehr-Leistungsbewerb vorüber, drei Tage, auf die viele stolz sein können, vor allem aber die Feuerwehr Mühlau und die Bewerbsgruppen für die tollen Leistungen.
|
|
04. Juni 2013
Unwettereinsatz im Unterland - Tag 2
Auch am Dienstag war die Feuerwehr Arzl in Kössen im Einsatz, um bei den Aufräumungsarbeiten mit der Großpumpe zu helfen. Weitere Kräfte der Innsbrucker Feuerwehr stehen jederzeit auf Abruf bereit.
|
|
02. Juni 2013
Unwettereinsätze in Innsbruck, Hilfe für St. Johann und Salzburg
Aufgrund der verheerenden Unwetter im Tiroler Unterland und Salzburg wurde auch die Innsbrucker Feuerwehr um Hilfe gebeten.
Zugleich waren am Samstag und Sonntag dutzende Einsätze aufgrund der starken Regenfälle im Innsbrucker Stadtgebiet abzuarbeiten.
|
|
26. Mai 2013
Feuerwehr Hötting mit 5 Helmen ausgezeichnet
Beim jährlichen Homepage-Wettbewerb der Fa. Dräger konnte die Feuerwehr Hötting mit ihrer neuen Homepage die höchste Auszeichnung - 5 Helme - erreichen. Herzliche Gratulation dem engagierten Team zu dieser Würdigung!
|
|
18. Mai 2013
Lehrgangsplan für den Herbst veröffentlicht
Die Landesfeuerwehrschule hat den Lehrgangsplan für den Herbst veröffentlicht. Die Kurse werden demnächst im FDIS zur Verfügung stehen und können dann dort für unsere Kameradinnen angefordert werden.
|
|
29. April 2013
Neubau der Wache Wilten hat begonnen
Nachdem immer wieder die Frage gestellt wird, wann es mit dem Baubeginn für die neue Wache Wilten soweit ist, hier die Antwort: der Neubau hat begonnen!
|
26. April 2013
Fünf Feuerwehren übten Notfall am Flughafen
Neben der Betriebsfeuerwehr des Flughafens waren die Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr Hötting, die Freiwillige Feuerwehr Wilten und die Freiwillige Völs im Übungseinsatz bei einem angenommenen Flugzeugunglück am Flughafen Innsbruck
|
|
03. April 2013
Einsatzbekleidung für Freiwillige Feuerwehren
Der Innsbrucker Stadtsenat hat in seiner Sitzung vom 3. April 2013 einstimmig die Anschaffung weiterer 34 neuer Einsatzgarnituren für die Freiwilligen Feuerwehren beschlossen.
|
|
23. März 2013
Wahlen 2013 - Die Feuerwehren wählten ihre Funktionäre
Laut Landesfeuerwehrgesetz sind alle fünf Jahre der Kommandant, sein Stellvertreter, der Kassier und der Schriftführer bei jeder Feuerwehr, im Bezirks- sowie im Landes-Feuerwehrverband zu wählen. Hier die Ergebnisse der Wahlen bei allen Innsbrucker Feuerwehren.
|
|
|
13. März 2013
Aus dem Stadtsenat: 16 neue Atemschutzgeräte
Der Stadtsenat hat in seiner heutigen Sitzung den Ankauf von 16 Atemschtzgeräten, 56
Atemschutzflaschen, 100 Stück Flaschenhüllen, 50 Lungenautomaten und 67 Stück Aufbausets beschlossen!
|
|
06. März 2013
Aus dem Stadtsenat: Wartungs- und Servicearbeiten für den Fuhrpark vergeben
Der Stadtsenat beschäftigte sich in seiner Sitzung vom 6. März mit der Vergabe der gesetzlich vorgeschriebenen, regelmäßigen Wartungs- und Servicearbeiten für den gesamten Fuhrpark der Feuerwehr . Die Arbeiten werden an eine dafür qualifizierte Firma für die Dauer von zwei Jahren vergeben .....
|
01. März 2013
Bezirksausbildung "Objektfunkanlagen"
Die erste Bezirksausbildung in diesem Jahr war den über zwei Dutzend Objektfunkanlagen gewidmet, welche in der Zwischenzeit in Innsbruck von den Feuerwehren verwendet werden können
|
|
31. Jänner 2013
Die Innsbrucker Feuerwehr zog Bilanz
Bei einem Pressegespräch zogen VBGM Christoph
Kaufmann, BFKDT Walter Laimgruber und BD Mag.
Erwin Reichel Bilanz über das vergangene Jahr aus
Sicht der Feuerwehren
|
|
11. Dezember 2012
Jahresabschluss-Sitzung unseres Bezirks-Feuerwehrverbandes
In traditioneller Weise lud der Bezirksausschuss die Ehrenmitglieder des BFV, die Offiziere, Dienstleiter und Verbindungsmänner der BF sowie die Kommandanten und deren Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehren und die Bezirks-Beauftragten zu einer gemeinsame Sitzung am Jahresende ein
|
|
|
25. November 2012
Einsatz für eine Brandsicherheitswache
Nachdem nicht immer für Organisatoren von
Veranstaltungen der Einsatz einer
Brandsicherheitswache unmittelbar verständlich ist hier
ein aktuelles Beispiel von der Hungerburg
|
22. November 2012
Verwalter-Treffen
Ein Treffen für Schriftführer, Kassiere und Kassaprüfer der Innsbrucker Feuerwehren fand am 21. November 2012 in der Wache Amras statt. Dabei konnten die beiden Bezirksverwalter Markus Strobl und Martin Weber über aktuelle Entwicklungen berichten.
|
|
13. November 2012
Heißausbildung bei ERHA-TEC für 15 Kameraden des Bezirks
Vom 8.-10. November absolvierten 15 Kameraden aus vier Feuerwehren, begleitet von Bezirksausbilder BR Albert Pfeifhofer und den beiden Kommandanten HBI Josef Tusch und HBI Gerhard Mayregger, ein Spezialtraining bei der Fa. ERHA-TEC in Deutschland
|
|
|
10. November 2012
Geburtstagsfeier für Ehrenmitglied und BGMStv. a.D. Rudi Krebs
Am 06.11.2012 feierte Rudi KREBS seinen 85. Geburtstag. Da Rudi KREBS Ehrenmitglied unserer Einheit und des Bezirksfeuerwehrverbandes Innsbruck-Stadt ist, wurde zu seinen Ehren eine kleine Geburtstagsfeier im Schulungsraum der FF Reichenau organisiert.
|
01. November 2012
FF Hötting mit toller neuer Webseite
Seit Anfang 2003 ist die FF Hötting im www auch mit ihrer eigenen Homepage vertreten. Fast genau zum 10. Geburtstag wurde daher eine „kleine“ Auffrischung in Angriff genommen, welche aber in einer Kompletterneuerung endete.
|
|
|
24. Oktober 2012
Jubiläumsfeier und Gedenken in der Altstadt
Einer Musikkapelle entsprechend beging die Berufsfeuerwehr-Musikkapelle am 20. Oktober in der Innsbrucker Alstadt ihre Jubliäums-Feier zu ihrem 35jährigen Bestehen: mit der Aufführung eines Tongemäldes und dem traditionellen Gedenken an die verstorbenen Kameraden
|
05. Oktober 2012
Waldbrand-Übung am Hechenberg
Am Samstag, den 6. Oktober 2012, findet im Bereich Hechenberg (Kranebitten) eine große Waldbrandübung der Innsbrucker Feuerwehren statt.
|
|
|
23. September 2012
Berufsfeuerwehr wieder Bezirks-Fußballmeister
Die Berufsfeuerwehr konnte mit ihrer Fußball-Mannschaft auch heuer wieder nicht nur ein nettes Turnier am Platz der PH Tirol austragen, sondern auch gleich wieder den Meistertitel erringen
|
26. August 2012
"Lange Nacht der Feuerwehren" auch in Innsbruck
Am Samstag, den 1. September 2012, findet in ganz Tirol die erste 'Lange Nacht der Feuerwehren' statt.
Auch fast alle Innsbrucker Feuerwehren werden ihre Tore öffnen und sich präsentieren. Hier eine Übersicht.
|
|
|
20. August 2012
"Zusammenräum-Fest'l" zur Ausstellung FUNDUS DER ...
Manfred Liebentritt als Kurator lädt alle an der Feuerwehrgeschichte interessierten recht herzlich ein, bei einem „Zusammenräum-Fest’l“ die im Frühjahr gestartet Ausstellung „FUNDUS DER INNSBRUCKER FEUERWEHREN“ gemeinsam zu beenden.
|
|
07. August 2012
Bezirks-Fußballturnier 2012 - Ausschreibung
Am 22. September 2012 findet das nächste Bezirksfußballturnier am Sportplatz der Pädagogischen Hochschule Tirol in der Pastrostraße statt, wieder durchgeführt vom Sport- und Kulturverein der Berufsfeuerwehr Innsbruck
|
07. August 2012
„Wasser marsch!“ mit alten Löschspritzen
Einen Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr Innsbruck können Sie im Rahmen der ORF Radio Tirol Sommerfrische werfen. Die Besucher können selbst Hand anlegen und sich als Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann versuchen.
|
|
|
13. Juli 2012
Infos aus der LFS: Workshop "Übungsstrecke" und "Erste Hilfe
Die Landesfeuerwehrschule bietet ab Herbst die Möglichkeit, den Workshop Übungsstrecke zu besuchen.
Weiters gibt es Änderungen bei der Notwendigkeit, einen Erste Hilfe Kurs (16std) als LG-Voraussetzung zu absolvieren.
Hier ein Auszug aus dem offiziellen Newsletter
|
25. Juni 2012
Übungen in der Bahnumfahrung Innsbruck-Süd
Bedingt durch die Sperre der Brennerbahn konnte die Bahnumfahrung Innsbruck-Süd am 16. Juni für Übungen verwendet werden. Zahlreiche Feuerwehren aus ganz Innsbruck und Innsbruck-Land waren daran beteiligt
|
|
|
21. Juni 2012
Feuerwehr Informationstage im DEZ
Feuerwehr erleben bei den Feuerwehr
Informationstagen vom 18. bis 23. Juni 2012 im
Einkaufszentrum DEZ in Innsbruck.
Die Tiroler Feuerwehren informieren über Ihre Arbeit
und geben Einblicke in die Organisation sowie die
Ausbildung der Mitglieder und zeigen Einsatzabläufe
bei diversen Üb
|
|
05. Juni 2012
Erfolgreicher Bezirksübungstag
Zu über 50 Übungseinsätzen wurden am Bezirksübungstag des Bezirksfeuerwehrverbandes Innsbruck-Stadt vergangenen Samstag die zehn Freiwilligen Feuerwehren und die Berufsfeuerwehr alarmiert.
|
30. Mai 2012
Christoph Kaufmann mit dem Feuerwehr-Ressort betraut
Bei der Sitzungen der neu gewählten Innsbrucker Gemeinderats am 29. Mai 2012 wurde Vizebürgermeister Christoph Kaufmann bei der Verteilung der Geschäftsbereiche wieder mit dem Feuerwehr-Ressort betraut
|
|
|
29. Mai 2012
Stromausfall in Innsbruck, Evakuierung der Hauptfeuerwache
"LS Tirol: Innsbruck - stromlos, Wache besetzen" lautete die Meldung bei Alarmierung aller Innsbrucker Feuerwehren über Pager am Samstag um 13:30 Uhr zu einer Übung. Eine halbe Stunde später wurde dann für die Berufsfeuerwehr noch eine Gesamtevakuierung der Hauptfeuerwache durchgeführt.
|
24. Mai 2012
"Innsbruck informiert" auch über die Feuerwehr
Auf der offiziellen Nachrichten-Seite unserer Stadt
Innsbruck gibt es einen eigenen Themenfilter
"Feuerwehr", wo über Entwicklungen im
Feuerwehrbereich in Innsbruck berichtet wird.
|
|
|
22. Mai 2012
Lehrgangsplan für den Herbst veröffentlicht
Der Lehrgangsplan für den Herbst steht auf der
Homepage des Landesfeuerwehrverbandes zur
Verfügung. Karten können bereits über FDIS
angefordert werden (Link repariert)
|
11. Mai 2012
49. Bezirks-Feuerwehrtag im Innsbrucker Rathaus
Beim 49. Bezirks-Feuerwehrtag des Bezirks-
Feuerwehrverbandes Innsbruck-Stadt konnte den
zahlreich erschienen Ehrengästen und Delegierten eine
stolze Bilanz präsentiert werden
|
|
|
06. Mai 2012
SSG-Übung Erkundungsstollen Ahrental
Im Erkundungsstollen Ahrental der Brenner-
Basistunnel-Projektarbeiten wurde vor kurzem eine
Übung mit den Freiwilligen-SSG-Feuerwehr Amras und
Hötting durchgeführt. Hier der Bericht der FF Hötting.
|
|
02. Mai 2012
Segnung des neuen Wasser-Einsatzfahrzeuges WAF-A beim Maifest
Anlässlich des gemeinsamen Maifestes von Pfarre,
Siedlergemeinschaft und Feuerwehr im Sieglanger
am 1. Mai konnte der Feuerwehr Wilten von Frau
Bürgermeisterin Mag a. Christine Oppitz-Plörer das
neue speziell für die Einsätze an Gewässern
vorgesehene Einsatzfahrzeug WAF übergeben
werden.
|
|
22. April 2012
Zwei Bezirksausbildungen im Mai
Im Mai finden gleich zwei Bezirksausbildungen statt,
einmal zum Thema 'Verhalten bei einem Verkehrsunfall
mit einem Feuerwehrfahrzeug', zum anderen über die
'Feuerwehr-Einsatzleitung'
|
16. April 2012
Neubau Wache Wilten: Siegerprojekt steht fest
Arch. Dipl.-Ing. Sebastian Neuschmid heißt der Sieger
des einstufigen Realisierungswettbewerbs zum Neubau
der Feuerwache Wilten, welcher in der Jury-Sitzung am
Donnerstag, den 12. April 2012, bestimmt wurde.
|
|
|
04. April 2012
Bilder einer Ausstellung
Am 2. April wurde die Ausstellung FUNDUS DER
INNSBRUCKER FEUERWEHREN im Beisein von
Landesfeuerwehrkommandant Klaus Erler durch
Ausstellungskurator Manfred Liebentritt eröffnet.
|
|
31. März 2012
Prüfung für die Innsbrucker Feuerwehrjugend in Amras
Mehr als 40 Mitglieder der Feuerwehrjugend aus
acht Innsbrucker Feuerwehren stellten sich am 31.
März dem Wissenstest in Amras. Bei der
Schlussveranstaltung konnten 13 Bronzene, 14
Silberne und 14 Goldene Wissenstest-Abzeichen an
die Jugendlichen übergeben werden.
|
28. März 2012
Sitzung mit den Vertretern des BFV in den Gremien des LFV
Im Rahmen einer erweiterten Bezirksausschuss-
Sitzung am 27. März trafen sich alle KameradInnen,
welche im und für den Bezirks-Feuerwehrverband
tätig sind, zu einem gemeinsamen
Gedankenaustausch mit dem Bezirkskommando.
|
|
|
15. März 2012
Hohlstrahlrohr-Bezirksschulung inkl. C42
Hohlstrahlrohre sind seit einigen Jahren in
Verwendung, nunmehr werden auch die C-Schläuche
in den Löschgruppen auf C42 umgestellt. Eine
entsprechend interessante Ausbildung für die
Ausbilder der Feuerwehren fand dazu am Mittwoch
in der Berufsfeuerwehr statt.
|
03. März 2012
34. Führungsseminar des ÖBFV in Linz
Bericht vom BFV Innsbruck-Land über das 34. Führungsseminar in Linz, an dem von unserem BFV Bezirks-Feuerwehrkommandantstv. Albert Pfeifhofer teilnahm.
|
|
|
27. Feber 2012
Das war das Bezirksskirennen 2012 am Patscherkoferl
Mit einem Riesentorlauf in zwei Durchgängen wurde vergangenen Samstag das Bezirksskirennen am Patscherkofel im Bereich des OLEX vom SC Amras für die Innsbrucker Feuerwehren bei Fluchtlicht durchgeführt. (ERGEBNISLISTE online!)
|
|
13. Feber 2012
Bezirksskirennen 2012 am Patscherkofel - Ausschreibung
Am Samstag, den 25. Februar, findet am Patscherkofel im Bereich des OLEX-Traingszentrums ein Nacht-Riesentorlauf bei Flutlicht in 2 Durchgängen statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und Fans!
Hier die Ausschreibung:
|
11. Jänner 2012
Zwei neue Fahrzeuge an die Feuerwehren übergeben
Im Hof der Berufsfeuerwehr konnten heute von Frau Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer und dem Ressort-zuständigen Vizebürgermeister Christoph Kaufmann an die Feuerwehren Reichenau und Wilten zwei neue Fahrzeuge offiziell übergeben werden.
|
|
15. Dezember 2011
Große Ehrung zum Jahresabschluss
Im Rahmen des Jahresabschluss-Sitzung konnte der neue Bezirks-Feuerwehrkommandant Walter Laimgruber vor 40 geladenen Gästen seinen Vorgänger Bmst. DI Anton Larcher zum Ehrenmitglied und Ehrenring-Träger des Bezirks-Feuerwehrverbandes ernennen.
|
|
|
13. Dezember 2011
Feuerwehr-Christkindlstand auf der Hungerburg
Auch heuer wieder betreibt die Feuerwehr Hungerburg am Christkindlmarkt auf der Hungerburg ein eigenes Standl: Dieses Wochenende bietet sich nochmals die Gelegenheit, einen kleinen, feinen Christkindlmarkt mit traumhaften Panorama zu genießen.
|
05. Dezember 2011
Flash-Over-Training in Ulm
Zur Erkundung der Qualität der Flash-Over-Ausbildung in Ulm wurde vom Landesfeuerwehrverband eine Abordnung dorthin zum Training geschickt. Auch aus Innsbruck waren zwei Kameraden dabei
|
|
|
03. Dezember 2011
Bezirks-Grundlehrgang erfolgreich abgeschlossen
Der Bezirks-Grundlehrgang wurde nach 4 Freitag-Abenden erfolgreich abgeschlossen. Bezirksfeuerwehrkommandant Walter Laimgruber und sein Stellvertreter Albert Pfeifhofer konnten den KameradInnen die Erfolgsbestätigungen am Ende überreichen
|
|
13. November 2011
In weniger als 50 Tagen ist die Rettungsgasse Pflicht
Die Rettungsgasse ist eine freibleibende Fahrgasse zwischen den einzelnen Fahrstreifen einer Autobahn oder einer Schnellstraße bzw. Autostraße, die bei Staubildung vorausschauend gebildet werden muss.
|
09. November 2011
Erneut Fahrtechniktraining für Einsatzfahrer der FFs
Wie schon im vergangenen Jahr konnten auch heuer wieder Einsatzfahrer der Freiwilligen Feuerwehren an zwei Samstag ihr Können beim Lenken von schweren Einsatzfahrzeugen im Fahrtechnikzentrum des ÖAMTC am Zenzenhof perfektionieren
|
|
06. November 2011
Infoabend Grundausbildung-Neu
Bericht des BFV Innsbruck-Land über den gemeinsam durchgeführten Infoabend zur neuen Grundausbildung
|
|
04. November 2011
Bezirksgrundlehrgang gestartet
Vier Wochen lang am Freitag Abend findet nun für 18 Kameradinnen und Kameraden in der Wache Mühlau der Bezirksgrundlehrgang statt.
|
|
07. Oktober 2011
"Kalender 2012" der BF für einen guten Zweck
Ab sofort kann man bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck den neuen "Kalender 2012" erwerben. Der Reinerlös kommt dabei zur Gänze der Heilstättenschule an der Kinderklinik in Innsbruck zu Gute!
|
|
12. September 2011
Liftschulung für die Feuerwehren des Bezirks
Von drei Liftfirmen wurde für Freitag, den 9. September, auf Initiative des BFV eine Schulung von DI Martin Gegenhuber organisiert und von Mitarbeitern der Firmen durchgeführt, wie Personen aus Liften befreit werden können.
|
|
|
08. September 2011
UNSERE AUFGABE IST ES, ZU HELFEN
Mitteilung des Bezirksfeuerwehrkommandos anlässlich des Feuerwehr-Einsatzes „Ölspur in der Kranebitter Allee“ vom 5. September 2011
|
07. September 2011
Erste-Hilfe Auffrischungskurs
Mitglieder dreier Feuerwehren werden sich im Herbst der Technischen Leistungsprüfung stellen. Dazu nötig ist ein Erste-Hilfe Kurs, der nicht älter als 5 Jahre sein darf. Für 19 KameradInnen, bei denen der letzte Kurs schon länger her ist, wurde an zwei Abenden ein Auffrischungskurs durchgeführt.
|
|
|
06. September 2011
WPFG: Erfolgreiche Teilnahme am Stair Race
Bei den World Police and Fire Games fand am 3. September endlich das "Stair Race" statt, für welches die Athleten der Innsbrucker Berufsfeuerwehr monatelang trainierten.
|
|
18. August 2011
Martin Weber mit der Landesverdienstmedaille ausgezeichnet
Für seine jahrzehntelangen Verdienste um das Feuerwehrwesen in verschiedensten Funktionen wurde unser Bezirkskassier Martin Weber am Hohen Frauentag mit der Landesverdienstmedaille durch Landeshauptmann Günther Platter ausgezeichnet.
|
18. August 2011
Innsbrucks neue Löschmeister
Fünf Oberfeuerwehrmänner der Berufsfeuerwehr Innsbruck (Wolfgang Dorner, Marcus Klotz, Donatus Greier, Stefan Rotter, Thomas Pfausler) wurden am 16. August zum Löschmeister ernannt.
|
|
01. August 2011
Rettungsgassen auf Autobahnen Pflicht ab 2012
Ab 1.1.2012 sollten alle Straßenverkehrsteilnehmer bei stockendem Verkehr den Einsatzkräften in der Mitte einer mehrspurigen Fahrbahn Platz machen - genannt Rettungsgassen.
|
|
|
12. Juli 2011
Feuerwehrkurat Karl Plangger verstorben
Der Bezirksfeuerwehrverband Innsbruck-Stadt und die Freiwillige Feuerwehr Neu-Arzl trauern um Feuerwehrkurat FKUR Karl Plangger, welcher am 11. Juli 2011 verstorben ist.
|
05. Juli 2011
Jugendbetreuer Griller
Als Abschluss vor der Sommerpause trafen sich die Jugendbetreuer zu einem gemütlichen Grillabend in der Berufsfeuerwehr.
|
|
|
04. Juli 2011
Lehrgangsplan für den Herbst veröffentlicht
Der Lehrgangsplan für die Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule im Herbst wurde veröffentlicht.
Auf der Bezirks-Homepage kann man den aktuellen Stand an noch nicht vergebenen Karten lfd. im Kasten AUSBILDUNG einsehen.
|
19. Juni 2011
"fwi.aktuell 01" erschienen
In unregelmäßigen Abständen sollen auf diesem Wege aktuelle Informationen aus dem BFV an alle Mitglieder der Innsbrucker Feuerwehren berichtet werden
|
|
18. Juni 2011
Bezirksübungstag 2011 - Bericht des Übungsleiters
Nicht nur 50 Übungseinsätze, sondern auch nicht alltägliche Realinsätze wie ein Flugnotfall und ein verunfallter Personenzug auf der Mittenwaldstrecke, sowie ein Zimmerbrand wurden von der FF Innsbruck abgearbeitet.
|
|
|
17. Juni 2011
Feier zur Beförderung des neuen Bezirkskommandos
Auf Einladung der Stadtführung unter Frau BGMin Mag.a Christine Oppitz-Plörer und VBGM Christoph Kaufmann wurde bei einer kleinen Feier auf der Hauptfeuerwache das neue Bezirkskommando befördert.
|
16. Juni 2011
Feuerwehr übt für den Ernstfall - Bezirkseinsatztag am Samstag 18.06.
Am kommenden Samstag, dem 18. Juni 2011, findet wieder ein Bezirkseinsatztag der Feuerwehr Innsbruck statt. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, werden rund 50 Einsätze geübt. Während der Übungsphase, von 9 bis 17 Uhr, kann es im Stadtgebiet zu vermehrtem Aufkommen von Einsatzfahrzeugen kommen.
|
|
|
26. Mai 2011
Exkursion zum neuen "Tirol Panorama"
Am 21. Mai 2011 wares es nicht Schützen wie zwei Jahrhunderte vorher, sondern Offiziere der Innsbrucker Feuerwehr, welche für einige Stunden den Bergisel "dominierten", um das neu geschaffene "Tirol Panorma" zu besichtigen.
|
14. Mai 2011
Neues Bezirkskommando und eine beeindruckende Leistungsbilanz
Seit dem gestrigen Bezirksfeuerwehrtag hat der Bezirksfeuerwehrverband mit Walter Laimgruber und Albert Pfeifhofer ein neues Bezirkskommando. Zugleich konnte von Branddirektor Reichel eine beeindruckende Jahres-Bilanz in Zahlen und Worten präsentiert werden.
|
|
|
10. Mai 2011
"Sicheres Grillen" - Tipps aus "Innsbruck informiert"
In der aktuellen Ausgabe der Stadtzeitung "Innsbruck informiert" wurde Tipps und Regeln für "Sicheres Grillen" von VBGM Kaufmann, sowie AV Kugler (Feuerpolizei) und BD Reichel (Berufsfeuerwehr) veröffentlicht. Hier der Auszug
|
|
20. März 2011
Feuerwehrjugend hisst weiße Fahne
Heuer fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend Innsbruck-Stadt in der Berufsfeuerwehr statt. Es traten 48 Jugendliche an und nach 3 Stunden konnte die weiße Flagge gehisst werden, von 48 Jugendlichen konnten 27 den Wissenstest sogar fehlerfrei abschließen.
|
06. März 2011
Die Bezirksausbildungen gehen weiter
Nach erfolgreichen und gut besuchten Ausbildungen des Bezirksfeuerwehrverbandes im vergangenen Jahr 2010 gehen die monatlichen Mittwochschulungen nun weiter
|
|
15. Feber 2011
Feuerwehr Mühlau mit neuer Homepage
Die Feuerwehr Mühlau hat eine neue Homepage veröffentlicht. Hier findet man auch detaillierte Infos zur U-SAR Schallortungsgruppe
|
|
|
14. Feber 2011
Lawinenzug übte in der Wattener Lizum
Bei herrlichem Wetter fand am 14./15. Jänner im Bereich der Wattener Lizum die diesjährige Fortbildung des Lawineneinsatzuges der Feuerwehr Innsbruck statt.
|
|
27. Jänner 2011
Termine für 2011 online
Alle zum jetzigen Zeitpunkt bereits fixierten Termine sind im Terminkalender nunmehr eingetragen
|
23. Jänner 2011
Ausstellung "Feuerwehrhelme" in der DORF WERK STATT Mühlau
Diesen Mittwoch (26.01.2011) gibt es nun zum letzten Mal zwischen 16:00 Uhr und 21:00 Uhr in der „DORF WERK STATT Mühlau“ (Hauptplatz 4 in Mühlau, ehem. Koreth-Kino) die Gelegenheit, diese Ausstellung bei freiem Eintritt zu besichtigen
|
|
16. November 2010
Gold für drei Igler
Beim Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold traten vergangenes Wochenende auch Kameraden der Feuerwehr Igls an. KDTSTV Ing. Christian Hippmann erreichte dabei mit 175 Punkten sogar den ausgezeichneten 6. Platz, nur 4 Punkte fehlten zum Sieg bei 133 Teilnehmern
|
|
|
08. November 2010
Totengedenken und Kuraten-Ernennung in der Altstadt
Auf Initiative der Berufsfeuerwehr wurde am Freitag nach Allerseelen in der Innsbrucker Altstadt aller verstorbener Kameraden der Innsbrucker Feuerwehren gedacht. Zugleich wurde bei dieser Feierstunde der Prior des Stiftes Wilten, Dr. Florian Schomers, als Kurat für die Berufsfeuerwehr ernannt.
|
07. November 2010
Martin Weber ein jung gebliebener 50er
Wenn man es ihm auch nicht sofort ansieht und er es selbst nicht wahrhaben will, nun ist auch Bezirkskassier Martin Weber in den Club der 50er aufgenommen worden.
|
|
|
18. Oktober 2010
Fahrtechniktraining für Einsatzfahrer der FFs
Organisiert von DI Gegenhuber haben an vier Sonntagen jeweils 12 KameradInnen die Möglichkeit, bei einem Fahrtechniktraining ihr Fahrverhalten mit einem Feuerwehrfahrzeug zu perfektionieren.
|
17. Oktober 2010
Bezirksausflug nach Südtirol
Am Samstag, den 16. Oktober, gings es beim Bezirksausflug über den Brenner in die älteste Stadt Tirols - Brixen
|
|
|
12. Oktober 2010
Gratulation unserem Bezirkskassier a.D. Werner Forster zum 70er
Zu seinem 70. Geburtstag lud Bezirkskassier a.D. Feuerwehrkameraden und Mitstreiter von einst und jetzt zu einer Feier nach Absam. Die zahlreich erschienenen Gäste nutzten die Gelegenheit, um Werner nicht nur zu feiern, sondern ihm auch für seine sehr verdienstvollen Tätigkeiten zu danken.
|
|
24. September 2010
Waldbrandübung ABGESAGT
Wetterbedingt musste die Waldbrandübung im Bereich Igls abgesagt werden. Neuer Termin ist am 05.11.2010
|
19. September 2010
Jugendfeuerwehr besucht Firma Empl
Insgesamt 60 Jugendliche und Betreuer trafen sich am 18.09.2010 in der Berufsfeuerwehr Innsbruck und fuhren mit einem Bus und zwei Feuerwehrfahrzeugen ins Zillertal um zu erleben wie ein Feuerwehrfahrzeug aufgebaut wird.
|
|
26. August 2010
ORF Sommerfrische bei der Berufsfeuerwehr
Am Freitag steht die ORF Radio Tirol Sommerfrische ganz unter dem Motto: Familientag der offenen Tür bei der Feuerwehr Innsbruck. Bekommen Sie mit Michael Irsperger einen Einblick in die heiligen Hallen der Feuerwehr.
|
|
|
11. August 2010
Feuerwehr Hötting wurde ein "Florian" geschenkt
Im Zuge der Feierlichkeiten zur Segnung der neuen DLK23-12 der Feuerwehr Hötting bekam die Feuerwehr Hötting ein bemerkenswertes Geschenk "überreicht" - eine Florianiskulptur, welche nun die Wache ziert
|
|
09. August 2010
Bewerbsgruppe Arzl beim Landes-Nass-Parallel-Bewerb
Trotz einer beachtlichen Zeit schaffte es die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Arzl leider nicht, gegen die Gruppe aus Sillian den KO-Durchgang zu bestehen und damit in die nächste Runde aufzusteigen.
|
31. Juli 2010
Besichtigung der Bezirkszentralen Schwaz und Hall
Am Montag, den 26. Juli, trafen sich Vertreter verschiedenster Bereiche zur Besichtigung der Bezirkszentralen der Bezirke Schwaz und Innsbruck-Land, um gemeinsam Ideen für unseren Bezirk zu entwickeln
|
|
18. Juli 2010
Mehr als 450 Einsätze nach Unwetter über Innsbruck
Ausgelöst durch ein schweres Hagelunwetter wurde in Innsbruck am Samstag gegen 14:30 Uhr Bezirksalarm ausgelöst. Alle Innsbrucker Feuerwehren, unterstützt durch Feuerwehren aus Innsbruck-Land und Schwaz, waren im Einsatz
|
|
|
03. Juli 2010
Berufsfeuerwehr erneut Bezirksfußballmeister
Sehr hohe Temperaturen machten das diesjährige Bezirksfußballturnier, perfekt ausgerichtet durch den SKV der Berufsfeuerwehr Innsbruck am Sportplatz der PH Tirol, zu einem wahrhaft heißen Erlebnis
|
02. Juli 2010
Arzl qualifiziert sich für den Landes-Nassparallelbewerb
Beim 40. Bezirksnassbewerb des BFV Innsbruck-Land traten aus Innsbruck Bewerbsgruppen aus Arzl und Igls an. Mit einer fehlerfreien Zeit von 53sec qualifizierte sich die Gruppe der FF Arzl für den 2. Landes-Nassparallelbewerb am 7. August 2010 in Neustift im Stubaital
|
|
14. Juni 2010
Erste-Hilfe-Wochenende in Arzl
Während andere am Wochenende im Schwimmbad waren absolvierten 20 zum Großteil jugendliche KameradInnen der Feuerwehren unseres Bezirkes einen 16stündigen Erste-Hilfe-Kurs
|
|
|
13. Juni 2010
Wasserrettung Innsbruck 1 und 2 ab nun gemeinsam
Die österreichische Wasserrettung, hatte bisher in Innsbruck 2 Einsatzstellen, welche nun mehr fusioniert sind. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit, nunmehr mit der einen gemeinsamen Einsatzstelle Innsbruck
|
07. Juni 2010
Grillen der Feuerwehrjugend
Die Mitglieder der Feuerwehrjugend unserer Feuerwehren trafen sich am Gramartboden zu einem kameradschaftlichen Grillen.
|
|
25. Mai 2010
Wir bilden keine Spezialeinheiten aus - sondern Jugendliche
Bei der letzten Jugendbetreuersitzung waren als Vortragende Landesjugendsachbearbeiter BI Manfred Auer und HBI Bernhard Geyer von der Landesfeuerwehrschule zu Gast. Die zwei Themen des Abends waren „Ausbildung in der Feuerwehrjugend“ und „Stellung und Bedeutung des Jugendbetreuers".
|
|
|
20. Mai 2010
Schulung im Bereich der Technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen
Am gestrigen Abend fand auf der HFW der Berufsfeuerwehr eine Schulung über Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Innsbruck statt. Rund 20 Teilnehmer/innen der Einheiten Hötting, Mühlau, Amras, Igls und Wilten nahmen an der Ausbildung teil.
|
11. Mai 2010
Bezirksfußballturnier ausgeschrieben
Am 3. Juli 2010 findet das nächste Bezirksfußballturnier am Sportplatz der Pädagogischen Hochschule Tirol in der Pastrostraße statt, durchgeführt vom Sport- und Kulturverein der Berufsfeuerwehr Innsbruck
|
|
02. Mai 2010
Bezirks-Ausbildungen im Mai
Im Mai stehen gleich drei Ausbildungen auf dem Programm:
- Sicherung im Feuerwehreinsatz
- Sichtprüfung bei den Dräger-Helmen
- Technische Hilfeleistung
|
|
|
21. April 2010
LUF und STROM-A übergeben
An der Landesfeuerwehrschule wurden am 20.04.2010 zwei neue Spezialgeräte an die Feuerwehr Innsbruck übergeben: das Lösch-Unterstützungs-Fahrzeug und ein 80kW-Stromanhänger inkl. Zusatzmaterial
|
20. April 2010
Jugendbetreuer-Sitzung verschoben
Die nächste Jugendbetreuer-Sitzung wird vorverlegt auf 12. Mai 2010. Dafür gibt es Vortrag von Landesjugendsachbearbeiter Ing. Manfred Auer und Mag. Bernhard Geyer
|
|
|
17. April 2010
Katastrophenalarm in Innsbruck als Großübung
Durch starke Regenfälle stiegen die Pegel von Inn und Sill seit dem Vortag bedrohlich an, sodass um 12:50 Uhr in Innsbruck Katastrophenalarm ausgelöst wurde. Mit dieser Lage begann am 16. April die große Katastrophenschutzübung der Stadt Innsbruck.
|
16. April 2010
Qualifikation für den Landes-Nass-Parallelbewerb
Am 7. August findet der 2. Landes-Nass-Parallelbewerb in Neustift statt. Die Qualifikation für die Innsbrucker Feuerwehren wird beim Bezirks-Nassbewerb des BFV Innsbruck-Land am 2./3. Juli in Matrei a.B. durchgeführt.
|
|
|
14. April 2010
Schulung: Helmüberprüfung - Sichtkontrolle
Aufgrund Änderungen bzgl. Helmüberprüfungen wird am 18. Mai eine Zusatzschulung für die Gerätewarte bzw. die zuständigen Vertreter jeder Feuerwehr stattfinden
|
07. April 2010
Nicht vergessen: Feuerwehrführerschein verlängern
Vor zehn Jahren wurden die ersten Feuerwehr-Führerscheine ausgestellt - nun ist es Zeit, diese nach 10 Jahren verlängern zu lassen. Nur ein verlängerter Führerschein behält auch seine Gültigkeit mit den Sonderbestimmungen für Feuerwehr-Kameraden!
|
|
|
07. April 2010
Einige wenige Kursplätze noch verfügbar
Für einige wenige Kurse gibt es noch freie Plätze (siehe Bericht "Freie Kursplätze" in der rechten Spalte) für unseren BFV - leider ist die Formatierung sehr schlecht: der KURSTITEL gehört immer zum DARÜBER STEHENDEN DATUM
|
28. März 2010
Bezirksgrundlehrgang 2010
Am 27.03.2010 und 28.03.2010 wurde der diesjährige Bezirksgrundlehrgang des Bezirk Innsbruck Stadt am Gelände der BF Innsbruck abgehalten.
|
|
|
24. März 2010
Aus dem Stadtsenat: Ressortzuständigkeiten neu aufgeteilt
Die Übergabe des Bürgermeisteramtes von Kommerzialrätin Hilde Zach an Mag.a Christine Oppitz-Plörer und die damit verbundenen Änderungen in der Stadtregierung brachten auch eine Neuverteilung der Ressortzuständigkeiten mit sich.
|
22. März 2010
Zeckenschutzimpfung 2010
Allen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren wird auch heuer wieder vom Gesundheitsamt des Stadtmagistrats Innsbruck die kostenlose Zeckenschutzimpfung angeboten!
|
|
|
21. März 2010
33 Fehlerfreie beim Wissenstest in Wilten
Am 20. März 2010 wurde der jährliche Wissenstest in Wilten abgehalten. Von 49 Teilnehmern haben alle den Wissenstest bestanden, sogar 33 fehlerfrei, was ein neuer Rekord im Bezirk Innsbruck-Stadt ist.
|
19. März 2010
Zwei weitere Wärmebildkameras übergeben
Bei den Jahreshauptversammlungen der Feuerwehren Reichenau und Wilten konnte Anfang März jeweils eine neue Wärmebildkamera "MSA Evolution 5200 HD" übergeben werden.
|
|
|
18. März 2010
Bezirks-Ausbildungen im April
Im April gibt es gleich zwei Bezirksausbildungen: zum einen für die Atemschutz-Beauftragten, zum anderen für Maschinisten
|
14. März 2010
Feuerwehrjugend trifft Bundesheer beim Wissenstest
Beim Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Innsbruck-Stadt am 20. März 2010 in Wilten wird sich heuer im Rahmenprogramm die ABC-Abwehrkompanie des Österreichischen Bundesheeres präsentieren.
|
|
|
07. Feber 2010
Hepatitis-Impfung 2. Termin
Zweiter Termin für die Hepatitis-Imfpaktion des LFV in unserem Bezirk am Samstag, den 27. Februar 2010, um 17:00 wieder im Besprechungsraum in der Berufsfeuerwehr
|
23. Dezember 2009
Friedenslichtübergabe
Wie jedes Jahr holt die Feuerwehrjugend das Friedenslicht ab und verteilt es in den Stadtteilen.
|
|
19. Dezember 2009
DLK 23/12 Hötting offiziell in den Dienst gestellt
Die neue DLK 23/12 der Feuerwehr Hötting wurde heute offiziell von Frau VBGMin Mag.a Christine Oppitz-Plörer an die Feuerwehr Hötting übergeben - 5 Stunden zuvor hatte sie bereits ihren ersten Einsatz
|
|
|
11. Dezember 2009
Eine Ära geht zu Ende - Kurskarten-Übersicht Innsbruck-Stadt
Jahrelang waren es die begehrten gelben Kurskarten, die man benötigte, um einen Kurs an der Landesfeuerwehrschule besuchen zu können. Um das Post-System zu vereinfachen werden ab nun alle Kursanmeldungen über FDIS abgewickelt
|
|
23. November 2009
16stündiger Erste-Hilfe-Kurs in der Wache Arzl
In der Wache Arzl fand am 14./15. November 2009 ein 16stündiger Erste-Hilfe-Kurs statt, der von Riccy Berger, Lehrbeauftragter beim Roten Kreuz und Mitglied der Feuerwehr Mühlau, durchgeführt wurde. Organisiert wieder von Bezirksausbilder Helmut Plank.
|
02. November 2009
Innsbrucker Feuerwehr-Oldtimer Club online
Die Fahrzeuge des I.F.O.C. entstammen einer Zeit, wo es noch kein WWW im Internet gab, die Autos hatten noch keine komplizierten eletronischen Bus-Systeme, fahren dafür aber heute noch. Und wer sich davon digital überzeugen will: Der Innsbrucker Feuerwehr-Oldtimer Club ist online!
|
|
|
20. Oktober 2009
Leitbild der Tiroler Feuerwehren auf Kommandoebene diskutiert
In der Feuerwache Arzl trafen sich vergangen Montag Funktionäre der jeweiligen Einheiten um den Entwurf des Leitbildes der Feuerwehren Tirols gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrinspektor DI Alfons Gruber sowie den Moderatorinnen der Firma SVWP –Kommunikationsmanagement zu diskutieren.
|
07. Oktober 2009
BFV organisiert Führerschein E-zu-B
Immer mehr Gerätschaften werden auf schweren Anhängern angeschafft. Zusammen mit dem Zugfahrzeug ist ein Lenken des KFZ inkl. Anhänger nur mit der Führerschein-Klasse B meist nicht erlaubt. Einfache Abhilfe für die Feuerwehren ist dafür der E-zu-B Führerschein
|
|
28. September 2009
5. Wiltener Oktoberfest
In der Feuerwache Wilten findet am 3. Oktober zum bereits fünfte Mal in Folge ein Oktoberfest statt!
|
|
|
27. September 2009
Bezirksausflug NG - Innsbruck per pedes
Ein Ausflugsziel der anderen Art wurde heuer für den Bezirkausflug gewählt: Innsbruck - denn das Gute liegt oft näher als man denkt. Und der Tag wurde wirklich wunderschön, interessant und kameradschaftlich
|
|
15. September 2009
Atemschutz-Leistungsprüfung mit Feuerwehrfest in Mühlau
Am Samstag, den 19. September, findet in Mühlau in der dortigen Volksschule die diesjährige Atemschutz-Leistungsprüfung des Bezirkes statt. Im Anschlus veranstaltet die Feuerwehr Mühlau ein Feuerwehrfest bei der Wache.
|
|
10. August 2009
ATS-Leistungsprüfung in Mühlau: Anmeldung
Für die ATS-Leistungsprüfung des BFV Innsbruck-Stadt in Bronze und Silber am 19.09.2009 in Mühlau sind nun die Anmelde-Formulare zum Download verfügbar
|
|
30. Juli 2009
120 Jahre Feuerwehr Arzl
Gegründet 1889 feiert die Feuerwehr Arzl am 1./2. August 2009 ihr 120-Jahr-Jubiläum
|
14. Juli 2009
Der Bezirk gratulierte zwei Jubilaren
Zum 70. Geburtstag von BD a.D. Gottfried Peham und zum 75. Geburtstag vn BFKDTSTV a.D. Kurt Schmarl lud der Bezirksausschuss zu einer kleinen Feierstunde.
|
|
01. Juli 2009
Landesjugendfeuerwehrleistungsbewerb Sterzing 26. – 28.Juni 2009
Nach ein paar Jahren Pause entschieden sich zwei Jugendfeuerwehrgruppen aus dem Bezirk Innsbruck – Stadt die Herausforderungen eines Landesleistungsbewerbes wieder anzunehmen. Die Jugendfeuerwehren der Einheiten Arzl und Mühlau schlossen sich zur Bewerbsgruppe „Innsbruck – Stadt“ zusammen.
|
|
|
21. Juni 2009
Igls ist Bezirksmeister 2008
Bei leider schlechtem Wetter konnte die Feuerwehr Igls die nachgeholte Bezirksfußballmeisterschaft für sich gewinnen. Acht Mannschaften spielten zuerst in 2 Gruppen und dann mit Kreuzspielen bis zum Finale um den Sieg.
|
20. Juni 2009
Jugend besichtigt den Flughafen
Die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehren von Innsbruck Stadt wurden zur einer speziellen Flughafenführung eingeladen.
|
|
08. Juni 2009
2 Wärmebildkameras bei KDV übergeben
Am Ende der gestrigen Kommandanten-Dienstversammlung konnten vom Bezirksfeuerwehrverband neue Wärmebildkameras an die Freiwilligen Feuerwehren Arzl und Igls übergen werden.
|
|
|
03. Juni 2009
KDT a.D. Armin Praxmarer mit Verdienstmedaille geehrt
Am 29. April wurde der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau a.D. Armin Praxmarer auf Vorschlag des Bezirksfeuerwehrverbandes für seine langjährigen Verdienste mit der Verdienstmedaille der Stadtgemeinde Innsbruck ausgezeichnet
|
02. Juni 2009
orf.at: Sichere Autos als Gefahr für Lenker
ÖAMTC und der Österreichische Bundesfeuerwehrverband präsentierten gemeinsam eine Aktion für ein Fahrzeugdaten-Infoblatt "Rettungskarte", welches den Feuerwehren im Falle eines Unfalles helfen soll.
|
|
26. Mai 2009
Freundlicher Empfang in Krakau
Nur wenige Tage nachdem eine Delegation der Berufsfeuerwehr Krakau in Innsbruck zu Gast war konnten sich Vizebürgermeister HR DI Eugen Sprenger und Bezirksfeuerwehrkommandant Bmst. Ing. Anton Larcher persönlich vor Ort von den Leisungen der Feuerwehr Krakau überzeugen
|
|
|
16. Mai 2009
50 Einsätze an einem Tag - Bezirksübungeinsatztag
Ca. 5-6 Einsätze hatte jede der Freiwilligen Feuerwehren im Laufe des Tages zwischen 9:00 und 17:00 zu absolvieren, teilweise in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr bzw. untereinander, aber auch alleine.
|
15. Mai 2009
46. Bezirksfeuerwehrtag
Der 46. Bezirksfeuerwehrtag wurde am 15. Mai im Gemeinderats-Sitzungssaal des Innsbrucker Rathauses abgehalten.
|
|
03. Mai 2009
Flash-Over-Training in Kematen
Auf Einladung der Stadtgemeinde und des Bezirksverbandes konnte je ein Atemschutz-Trupp pro Freiwilliger Feuerwehr am Flash-Over-Training in Kematen teilnehmen
|
|
|
18. April 2009
Einsatzübung "Verkehrsunfall im Wiltener Tunnel"
"Schwerer Verkehrsunfall im Wiltener Tunnel" lautete die Einsatzmeldung zur Großübung am Samstag, den 18. April 2009, in der Nordröhre (Richtungsfahrbahn Oberland) des Wiltener Tunnels der A12 Inntalautobahn
|
15. April 2009
Waldbrandeinsatz Kranebitter Klamm
Seit Karfreitag 10.04. standen alle Innsbrucker Feuerwehren und zahlreich weitere Gruppen aus ganz Tirol pausenlos bis zum Mittwoch 15.04. im Einsatz, um einen durch Föhn stark verbreiteten Walbrand einzudämmen
(inkl. Film über Verbreitung in der Nacht vom 10. auf 11. April)
|
|
|
08. April 2009
[INFO BD] Persönliche Schutzausrüstung
Ein Schreiben von BD Mag. Erwin Reichel über die zukünftige Handlungsweise bei der persönlichen Schutzausrüstung für unsere Aktivmannschaften
|
07. April 2009
Workshop Zusammenarbeit
Dritter Workshop für alle aktiven Offiziere der Innsbrucker Feuerwehren, um gemeinsam Wege für die Zukunft zu besprechen.
|
|
13. März 2009
Monatsschulung "Führung im Einsatz"
Die erste Mittwoch-Schulung in diesem Jahr wurde von Ausbildungsoffizier BDStv. DI Martin Gegenhuber persönlich durchgeführt. Thema war "Führen im Einsatz"
|
|
03. März 2009
Kommandanten-Dienstversammlung in Igls
Zur ersten Kommandanten-Dienstversammlung in diesem Jahr waren alle Kommandanten und Stellvertreter aller Feuerwehren in die Wache Igls eingeladen.
|
|
|
03. Feber 2009
Skitag und Skirennen des BFV am Patscherkofel
Wunderschönes Wetter zum Skifahren am Berg, tolle Schneeverhältnisse und ein interessantes Skirennen waren die Parameter eines tollen Skitages des BFV am Patscherkofel.
|
28. Jänner 2009
Terminkalender für 2009 online
Nach Festlegen der Termine für Bezirksausbildungen, Sitzungen, Festen,.. sind die korrigierten und aktualisierten Termine für 2009 online
|
|
17. Jänner 2009
Skitag und Skirennen des BFV - Ausschreibung
Am 31. Jänner 2009 findet im Olex-Trainingszentrum am Patscherkofel das Bezirksskirennen statt. Derganze Tag kann zudem als Skitag am Patscherkofel genützt werden
|
|
|
12. Jänner 2009
Fortbildung Lawinenzug 2009
Am vergangenen Wochenende fand im Bereich der Wattener Lizum die Fortbildung des Lawineneinsatzuges der Feuerwehr Innsbruck statt.
|
24. Dezember 2008
Die Feuerwehrjugend bringt das Friedenslicht
Auch heuer wurde das Friedenslicht von der Jugendfeuerwehr in der LFS in Telfs abgeholt. Nach einer kurzen Andacht durfte sich jede Gruppe das Friedenslicht abholen.
|
|
|
16. Dezember 2008
Jahresabschlusssitzung am Berchtoldshof
Zur letzten Sitzung im heurigen Jahr lud der Bezirksausschuss die Kommandanten und Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehren, die Offiziere und Verbindungsmänner der Berufsfeuerwehr und natürlich die Ehrenmitglieder auf den Berchtoldshof.
|
09. Dezember 2008
Führungsseminar für die Innsbrucker Offiziere
An zwei Abenden wurden im November mit dem Bezirksausschuss, den Offizieren der Berufsfeuerwehr und den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren Seminare zum Thema Kommunikation abgehalten.
|
|
|
23. November 2008
Watter-Turnier in Arzl
Am 22.11. fand wieder das traditionelle Watter-Turnier, veranstaltet von der FF Arzl, statt.
|
26. Oktober 2008
Fahrzeugsegnung von LF-B und TF Amras
Mit besonders großer Freude konnte Einheitskommandant Walter Laimgruber am vergangenen Sonntag zwei neue Fahrzeuge durch Pfarrer Patrik Busskamp weihen lassen.
|
|
20. Oktober 2008
Feuerwehrkurat Dr. Anton Eppacher feierte seinen 70er
Am 13. Oktober feierte Feuerwehrkurat Dr. Anton Eppacher seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass lud Pfarrer Eppacher Arzler Vereine sowie die Freiwillige Feuerwehr Arzl und das Bezirkskommando Innsbruck-Stadt zu einer Feierstunde am 18. Oktober in das Vereinsheim Arzl ein.
|
|
|
03. Oktober 2008
Bezirksfußballturnier ABGESAGT
Wetterbedingt musste das Bezirks-Fußballturnier leider abgesagt werden! Ein Ersatztermin wird erst im Frühjahr stattfinden!
|
02. Oktober 2008
NEU: Sicherheitsinformationszentrum bei der Berufsfeuerwehr
Im Rahmen eines kleinen Festaktes wurde das neu geschaffene Sicherheitsinformationszentrum seiner Bestimmung übergeben. Aufgaben des SIZ sind die Informationsweitergabe an die Bevölkerung, Motivation des einzelnen Bürgers zum Selbstschutz und die Zusammenarbeit mit dem Zivilschutzverband.
|
|
|
02. Oktober 2008
Feuerwehrpläne übergeben
Bei der Einweihung des neuen Sicherheitsinformationszentrums konnten den anwesenden Kommandanten bzw. Stellvertretern der Innsbrucker Freiwilligen Feuerwehren neue Einsatzpläne übergeben werden.
|
|
22. September 2008
Am meisten Vertrauen in Feuerwehrleute
Uneingeschränktes Vertrauen bringen die Österreicher nur Feuerwehrleuten und Piloten entgegen, ergibt eine neue europaweite Umfrage. Interessant sind dabei vor allem die Unterschiede zwischen Österreich und anderen Ländern.
|
21. September 2008
Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr – Ein Leben für die Feuerwehr
Anlässlich der 125-Jahr-Feierlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Amras wurde in einer äußerst würdigen Feierstunde vergangenen Samstag das von Hans Zimmermann geschaffene Tongemälde am Stecherplatz in Amras von der Berufsfeuerwehr-Musikkapelle aufgeführt.
|
|
28. August 2008
"Alle wollen zur Feuerwehr" zu Gast in Mieming
Das Erfolgsstück der Volksbühne Arzl wird im Herbst an 4 Terminen auf der Löwenbühne in Mieming präsentiert - eine Gelegenheit zum Wiedersehen bzw. für alle, die es noch nicht gesehen haben.
|
|
02. Juli 2008
Drei Twinpacks für die Feuerwehr Reichenau
Aus den Händen von VBGM Dr. Platzgummer, BFKDT Ing. Larcher und BD Mag. Reichel konnte eine Abordnung der Feuerwehr Reichenau unter Kommandant Plank drei neue TwinPack-ATS-Geräte übernehmen.
|
|
|
01. Juli 2008
Die Firma Empl lud zur Kommandanten-Dienstversammlung
Auf Einladung der Firma Empl fand die zweite Kommandanten-Dienstversammlung am 2. Juli nicht wie gewohnt auf der Hauptfeuerwache, sondern im beeindruckenden Neubau der Fa. Empl in Kaltenbach im Zillertal statt.
|
18. Juni 2008
EURO 2008 - Tirols Feuerwehren mit dabei
Viele Feuerwehren aus ganz Tirol stehen beim Spiel Spanien gegen Schweden in der Tiroler Landeshauptstadt im Einsatz - darunter die Wehren aus Kitzbühel bei der Innsbrucker Berufsfeuerwehr als Verstärkung für Stadt-Einsätze oder...
|
|
|
17. Juni 2008
Fußball-Erlebnis auf 1900m
Auf Einladung und Initiative von VBGM Dr. Christoph Platzgummer und mit Unterstützung der Fa. Empl und der Grazer Wechselseitigen Versicherung konnten 120 Funktionäre der Innsbrucker Feuerwehren einen Euro-Fußball-Abend auf 1900m genießen.
|
06. Juni 2008
Nachruf auf Stefan Schwaiger
Am 1. Juni ist Stefan Schwaiger, Mitglied der FF Igls, an seinem 19. Geburtstag verstorben. Hier ein Nachruf seiner Feuerwehrkameraden.
|
|
|
04. Juni 2008
Renovierte „Wache Kranebitten“ eingeweiht
Mit einem kleinen Festakt konnte am 3. Juni 2008 die renovierte Wache Kranebitten von Herrn Vizebürgermeister Dr. Platzgummer Ihrer neuen Funktion als offizieller Stützpunkt für den „Innsbrucker Feuerwehr Oldtimer Club“ übergeben werden.
|
29. Mai 2008
Brand der Pfarrkirche Amras
Am Donnerstag, 15.5.2008 konnte die Freiwillige Feuerwehr Amras gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Innsbruck eine eindrucksvolle und lehrreiche Übung durchführen. Übungsannahme war dabei nichts Geringeres als ein Brand des Kirchturms der Amraser Pfarrkirche.
|
|
|
26. Mai 2008
Einsatzübungsabend in Mühlau
Die Feuerwehr Mühlau absolvierte zusammen mit einer Gruppe der FF Arzl und der Johanniter Unfallhilfe drei Einsätze an einem Abend
|
20. Mai 2008
Homepage nun auch für unterwegs
Unter http://www.feuerwehr-innsbruck.at/mobil gibts nun auch eine spezielle Version unserer Homepage für Handys, Palms,….
|
|
06. Mai 2008
Feuerwehren besichtigen ihre Leitstelle
30 Kameraden der Feuerwehren Hötting, Mühlau, Reichenau, Vill und Wilten nutzten die Gelegenheit, bei einer Besichtigung ihre neue Leitstelle besser kennen zu lernen.
|
|
|
06. Mai 2008
Euro-Bälle für die erfolgreiche Jugend
Übergabe von Original-Euro 08-Bällen für die 15 fehlerlosen Mitglieder der Feuerwehrjugend vom Wissenstest 2008 in Innsbruck-Stadt bzw. an Feuerwehrjugendgruppen Tirols
|
|
04. Mai 2008
So war's früher ...
Auf der Homepage des Bezirksfeuerwehrverbandes Innsbruck-Land werden jedes Monat historische Berichte veröffentlicht - nicht selten ist dabei auch die Feuerwehr Innsbruck dabei
|
01. Mai 2008
16 Stunden Erste-Hilfe als Teil Grundausbildung
Der im Rahmen der Grundausbildung von jedem Feuerwehrmitglied zu absolvierende Erste-Hilfe-Kurs wurde mit einem Rahmen von 16 Stunden an zwei Tagen in der Wache Arzl durchgeführt
|
|
14. April 2008
Floribyte FDIS Feuerwehr 1.04 veröffentlicht
Die Access-Datenbank "Floribyte FDIS Feuerwehr 1.04" zum lokalen Arbeiten mit den Daten der Feuerwehr-Verwaltungsapplikation FDIS wurde in einer neuen Version veröffentlicht
|
|
|
11. April 2008
45. Bezirksfeuerwehrtag 2008 (inkl. neuer Fotos!)
Beim 45. Bezirksfeuerwehrtag im Centrum O-Dorf wurde das Bezirkskommando wiedergewählt. Auch konnten verdiente Kameraden hohe Auszeichnungen in Empfang nehmen! Gratulation auch an alle Beförderten in Folge der Neuwahlen in den Feuerwehren
|
06. April 2008
Hervorragende Leistungen beim Nachwuchs
Beim Wissentest der Feuerwehrjugend des Bezirksfeuerwehrverbandes Innsbruck-Stadt, welcher diesen Samstag in der Feuerwache Igls durchgeführt wurde, konnten die Jugendlichen der Innsbrucker Feuerwehren sich mit hervorragenden Leistungen präsentieren.
|
|
30. März 2008
Neuwahlen 2008 - die Ergebnisse
Der Reihe nach finden jetzt bei allen Feuerwehren die Wahlen zum Kommandanten, Stellvertreter, Schriftführer und Kassier statt. Hier die Ergebnisse der bereits durchgeführten Wahlen:
|
|
18. März 2008
Neue Atemschutzwerkstätte in Betrieb
Eine neue Ära hat in der Berufsfeuerwehr mit der neuen Atemschutz-Werkstätte begonnen. In einem Bericht stellt die Berufsfeuerwehr mit Bildern ihren neuen Stolz vor.
|
|
|
12. März 2008
1:0 für die Feuerwehr, 1:2 für Wacker
Auf Einladung unseres Ressort-zuständigen Vizebürgermeisters Dr. Christoph Platzgummer trafen sich über 200 Feuerwehrmitglieder am 9. März im Tivoli zu einer Besichtigung
|
17. Feber 2008
Bezirkskommandant Larcher auch ein 50er
Freunde und Feuerwehr-Funktionäre aus Stadt, Land und Bund gratulierten Bezirksfeuerwehrkommandant Larcher bei einer Feier in seiner Wache Arzl zu dessen 50. Geburtstag
|
|
18. Jänner 2008
Großer Erfolg beim Strahlenschutzleistungsabzeichen
Bei der Prüfung um das Strahlenschutzleistungsabzeichen in Bronze erreichten 12 Mitglieder der Berufsfeuerwehr mit überdurchschnittlich guten Leistungen das Ziel, zwei davon sogar mit 1000 Punkten!
|
|
05. November 2007
Ab heute 20:00 Uhr alarmiert die ILL
Am Montag, 5.11., um ungefähr 20:00 wurde der Feuerwehr-Notruf für die Landeshauptstadt Innsbruck von der Berufsfeuerwehr zur Integrierten Landesleitstelle umgestellt.
|
|
|
20. Oktober 2007
Landes-KAT-Ãœbung 2007 erfolgreich
Als Vorbereitung für die EM 2008 wurde in Innsbruck die Landes-KAT-Übung durchgeführt: Übungsannahme war eine Explosion unter Freisetzung einer Chemikalie im Tivoli und ein Verkehrsunfall.
|
19. Oktober 2007
LFKDT i.R. Hermann Partl verstorben
Am 13. Oktober verstarb unser langjähriger Landesfeuerwehrkommandant Hermann Partl. Unter großer Anteilnahme von Feuerwehrkameraden aus Tirol sowie dem benachbarten In- und Ausland wurde er am 19. Oktober in seiner Heimatgemeinde Zirl zu Grabe getragen.
|
|
|
12. Oktober 2007
Waldbrand-Übung in Hötting
Unter Einsatz von drei Hubschraubern (Bundesheer, Flugpolizei, ÖAMTC) zum Personen-, Material- und Wassertransport wurde ein Waldbrand oberhalb des Lawinendamms Allerheiligen bekämpft.
|
09. Oktober 2007
Der Countdown läuft – nur mehr wenige Tage bis zur ILL
Nur mehr wenige Tage, dann beginnt für die Feuerwehren Innsbruck ein neuer Abschnitt: statt der Nachrichtenzentrale der Berufsfeuerwehr wird die Integrierte Landesleitstelle die Alarmierung der Einsätze übernehmen
|
|
05. Oktober 2007
Zur Ehre Franz Thurners – Gedenkfeier und Zapfenstreich
Mit einer Gedenkfeier am Denkmal von Franz Thurner, dem Gründer der Freiwilligen Feuerwehr Innsbruck, und einem anschließenden Zapfenstreich vor dem Goldenen Dachl begann der Höhepunkt zum Jubiläum „150 Jahre Feuerwehr Innsbruck“
|
|
|
01. Oktober 2007
Buch "Die Feuerwehr Innsbruck"
Bei einer Pressekonferenz wurde heute offiziell das Buch über die "Feuerwehr Innsbruck - Geschichte, Gegenwart, Zukunft" vorgestellt
|
|
16. September 2007
Atemschutz-Leistungsprüfung in Wilten
Am Samstag, den 15. September 2007 wurde in Innsbruck erstmal die Atemschutz-Leistungsprüfung durchgeführt. Angetreten sind 10 Trupps (zu je 3 Personen) von den Freiwilligen Feuerwehren Amras, Hötting, Hungerburg und Mühlau.
|
|
06. August 2007
Mühlau und Neu-Arzl zur Fortbildung in Wiener Neustadt
Kameraden der beiden FFs waren vier Tage lang in Wiener Neustadt, um in den jeweiligen Spezialgebieten "Vermisstensuche, Trümmerkamera" bzw. "Retten aus Höhen und Tiefen" sich bei Spezialisten fortzubilden
|
21. Juli 2007
Waldbrandeinsatz im Wipptal
Am 21. Juli 2007 wurden um ca. 17 Uhr Feuerwehren des Bezirkes Innsbruck Land und Innsbruck Stadt zu einem Waldbrand zwischen der Brennereisenbahn und der Trasse der Brennerautobahn alarmiert.
|
|
15. Juni 2007
FF Amras beim Weltrekordversuch in Oberperfuss
Anlässlich der Einweihung der neuen Feuerwehrzentrale der Feuerwehr Oberperfuss am 2. Juni 2007 wurde ein spektakulärer Weltrekordversuch gestartet. Vom neuen Feuerwehrhaus wurde eine B-Leitung auf das Rangger-Köpfl gelegt und Wasser nach oben gepumpt.
|
|
04. April 2007
Ausflug von Innsbrucks FW-Jugend in den Weiherburgtunnel
(RMS) Als kleines Dankeschön für den großartigen Einsatz, den die Innsbrucker FJ-Mitglieder über das ganze Jahr leisten, organisierte Feuerwehr-Referent und Vizebgm. Dr. Christoph Platzgummer für die Jugendlichen am 4. April eine Tunnelbesichtigung
|
|
|
31. März 2007
Wissenstest der Feuerwehrjugend 2007
Wie jedes Jahr versammelten sich am 31.03.2007 die Jugendgruppen der Feuerwehr Innsbruck-Stadt zum gemeinsamen Wissenstest. Diesmal fand er in Hötting statt.
|
23. Feber 2007
Belohnung für besondere Leistungen in der FJ
Die besten Absolventen des letztjährigen Wissenstests trafen sich nun zur Belohnung der besonderen Leistung mit BFKDT Bmst. Ing. Anton Larcher zur Besichtigung des ÖAMTC und BMI Hubschrauberstützpunktes und des Flughafen Innsbruck.
|
|
|
25. Jänner 2007
Bezirksarchivar Kurt Kölle in Pension
Nach 35 Jahren Dienst in der Berufsfeuerwehr lud Bezirksarchivar Kurt Kölle am 25. Jäner 2007 an seinem letzten Diensttag zu einer kleinen Pensionsfeier in die Berufsfeuerwehr.
|
22. Jänner 2007
Der Bezirksfeuerwehrverband sagt Danke…
Im Rahmen einer kleinen Feier wurde StRin Dr. Marie-Luise Pokorny-Reitter für ihre 6jährige Tätigkeit als Ressortverantwortliche in der Innsbrucker Stadtregierung gedankt.
|
|
|
15. Dezember 2006
Ein Informationsabend zu FDIS
Den Fragen und Wünschen der EDV-Beauftragten aller Innsbrucker Feuerwehren stellte sich der Zuständige im LFV, Ing. Michael Perwög, bei einem Informationsabend am Grillhof in Vill.
|
08. Oktober 2006
Wiltener Trupp erreicht AS-LA in Bronze
Als erster Trupp einer Innsbrucker Feuerwehr erreichte ein Atemschutz-Trupp der Freiwilligen Feuerwehr Wilten das Atemschutz-Leistungsabzeichen in Bronze.
|
|
|
29. September 2006
Gold für Amras, Silber und Bronze für Mühlau
Beim Technischen Leistungsbewerb, veranstaltet am 22.09.2006 von der FF Amras, konnten die Bewerbsgruppen aus Amras und Mühlau hervorragene Leistungen in den jeweiligen Stufen Gold, Silber und Bronze vorweisen und damit das Abzeichen mühelos erreichen!
|
08. August 2006
Falsche Taktik - großer Schaden
Die Führungskräfte der Feuerwehren der Bezirke Innsbruck-Stadt und Innsbruck-Land waren am 8. August zu einem Vortrag von Dr. Pulm, Branddirektion BF Karlsruhe, in das Gemeindezentrum von Aldrans geladen
|
|
|
19. Juli 2006
"World Police and Fire Games" Kandidatur für 2013
Gemeinsam bewirbt sich die Tiroler Polizei und Feuerwehr für die Austragung der „World Police & Fire Games 2013“.
10.000 Athleten aus über 60 Nationen aller Kontinente werden erwartet
|
21. Mai 2006
Grassmayr und Weber beim 43. Bezirkstag ausgezeichnet
Am Freitag, den 19. Mai 2006, fand am Grillhof in Vill der von der FF Vill perfekt ausgerichtete 43. Bezirksfeuerwehrtag statt. Dabei kam es zu zahlreichen Premieren wie auch Auszeichnungen, vor allem aber: das neue TLFH Igls wurde erstmal präsentiert.
|
|
19. Feber 2006
Dachlawinengefahr
Auch die freiwilligen Feuerwehren Innsbrucks waren im Einsatz.
|
|
|
09. Feber 2006
Neuanschaffung: Vermisstensuchgerät und Trümmerkamera
Mit Unterstützung des LFV Tirol hat der BFV Innsbruck ein Vermisstensuchgerät und eine Trümmerkamera bestellt. Beides ist nun eingetroffen und wurde der FF Mühlau übergeben, welche die Geräte in Zukunft bei Bedarf einsetzen wird.
|
23. Jänner 2006
Ãœbergabe Taucheinsatzfahrzeug und 2 KLF
Zwei Kleinlöschfahrzeuge mit einem Gesamtwert von € 240.000.- konnten am 23. Jänner bei der Berufsfeuerwehr den zwei Freiwilligen Einheiten Reichenau und Mühlau übergeben werden.
|
|
|
21. Jänner 2006
Bezirks-JUX-Rodelrennen
Das diesjährige Bezirks-JUX-Rodelrennen findet am 28.01.2006 im Bereich Arzl statt.
|
22. Dezember 2005
Friedenslicht – ein Licht des Friedens und der Hilfe
Die diesjährige Aktion der Innsbrucker Feuerwehrjugend stand heuer erstmals im Zeichen von zwei lokalen Institutionen: der Kinderkrebsstation der Universitätsklinik Innsbruck sowie einem Projekt des SOS Kinderdorfes
|
|
05. Dezember 2005
Bezirksübungstag Ahrental (mit Fotos)
Beim heurigen Bezirksübungstag am 22.10. waren wieder alle Freiwilligen Feuerwehren unserer Stadt sowie eine Gruppe der Berufsfeuerwehr mit vollem Eifer dabei.
|
|
20. November 2005
Feuerwehrwatten
Auch heuer fand wieder das Feuerwehrwatten in Arzl statt.
|
|
|
30. Oktober 2005
Einsatzübung: Brand im Landespolizeikommando
Zu einem Dachtstuhlbrand im Landespolizeikommando am Herzog-Siegmund-Ufer in Innsbruck wurde die FF Hötting am 29.10.2005 alarmiert. Dabei handelte es sich um eine Einsatzübung mit der BF, den FFs Mühlau und Wilten sowie der Rettung.
|
16. Oktober 2005
Dienstleiter Peter Singer im Ruhestand
Den letzten offiziellen Dienst am Sonntag, den 16.10.2005, von Dienstleiter Peter Singer nutzten seine diensthabenden Kameraden der BF sowie eine Abordnung der FF Wilten, um ihm zur bevorstehenden Pensionierung zu gratulieren.
|
|
|
14. Oktober 2005
Flugzeugabsturz - Waldbrandübung im Gebiet Heilig Wasser
„Ein Flugzeugabsturz im Bereich Heilig Wasser und ein Brand im Gasthaus Heilig Wasser mit eingeschlossenen Personen“, das war die Übungsannahme bei der heurigen Hubschraubereinsatzübung der Feuerwehren des Bezirks Innsbruck.
|
12. Oktober 2005
"Men at work 2006" für einen guten Zweck
Die Berufsfeuerwehr Innsbruck hat einen Kalender in Auftrag gegeben, welcher die BFI bei Ihrer täglichen Arbeit zeigt. Der Reinerlös kommt schwerkranken Kindern aus Tirol zugute.
|
|
|
28. September 2005
1. Wiltener Oktoberfest
Am 8. Oktober ab 18:00 Uhr findet im Sieglanger in der Feuerwache das erste Oktoberfest der Wiltener Feuerwehr statt. Für Weißwurst mit Brezen, Weißbier, Brote und gute Stimmung ist gesorgt.
|
26. September 2005
Zivilschutz Probealarm am 1. Oktober
Am 1. Oktober wird bundesweit zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr wiederum ein Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Auch in Innsbruck werden ab 12:00 Uhr Mittags alle 15 Minuten die verschiedenen Signale ertönen!
|
|
30. August 2005
Die Innsbrucker Feuerwehr hilft Wörgl
Drei Tage lang halfen mehr als 150 Feuerwehrfrauen und –männer aus Innsbruck der Bevölkerung in Wörgl, um die Schäden nach dem Hochwasser zu beseitigen.
|
|
23. August 2005
HOCHWASSER in Innsbruck
In den frühen Morgenstunden begann für alle Kräfte der Feuerwehr Innsbruck der Kampf gegen den steigenden Inn.
|
|
|
17. Juli 2005
Homepage neu!
Neu-Arzl mit neuer HP und eigener Internetadresse.
|
|
19. Juni 2005
42. Bezirksfeuerwehrtag Innsbruck-Stadt
Am Freitag, den 17. Juni 2004, hielt der Bezirksfeuerwehrverband Innsbruck-Stadt seinen Bezirkstag im neuen Sitzungssaal des Gemeinderates ab.
|
18. Juni 2005
DAS BOOT der FF Wilten wird präsentiert
Die Feuerwehr Wilten veranstaltet am 2. Juli 2005 von 13:00 - 17:00 wieder einmal eine Präsentation ihres Einsatzbootes an der Anlegestelle am Flughafen (am Westende der Flughafen-Landebahn direkt am Fuß- und Radweg).
|
|
05. Mai 2005
Floriani-Feier der Innsbrucker Feuerwehren
Ein Fest der Sicherheit und des Miteinanders
Die Floriani-Feier der Innsbrucker Feuerwehr am 30. April stand im Zeichen der Tradition, einer bemerkenswerten Leistungsbilanz und war der gegebene Anlass die Ausrüstung auf den neuesten Stand zu bringen.
|
|
07. März 2005
Bezirks-Schirennen 2005
Das Bezirks-Schirennen am Sonntag, 6. März 2005 in Rinn war wieder ein fairer sportlicher Wettkampf unter den Feuerwehren des Bezirks.
|
|
|
20. Jänner 2005
Zwei Löschfahrzeuge mit High-tech für Innsbrucks Feuerwehr
Der Fuhrpark der Innsbrucker Feuerwehr wurde mit zwei Löschfahrzeugen auf den letzten Stand der Technik aufgerüstet. Ein Universallöschfahrzeug verstärkt die Berufsfeuerwehr Innsbruck - ein Tanklöschfahrzeug die Freiwillige Feuerwehr Amras. "Ein wichtig
|
17. Jänner 2005
Interschutz -Roter Hahn 2005
NEU-NEU "TAGESFLUG" NEU-NEU
Der Bezirks-Feuerwehrverband Innsbruck-Stadt organisiert eine Zugreise (3 Tage) und einen Tagesflug - im Juni 2005 zur Internationalen Feuerwehr-Messe „Interschutz – Der Rote Hahn“
|
|
|
23. Dezember 2004
Friedenslicht
Am 23. Dezember 2004 war unsere Jugendfeuerwehr wieder voll aktiv im Sinne des Friedenslichtes unterwegs.
|
|
04. November 2004
3. techn. Leistungswettbewerb
Am 26.10.2004 war es wieder soweit. Im Rahmen des Amraser Weinfestes fand um 15.00 Uhr der 3. technische Leistungswettbewerb statt.
|
09. Oktober 2004
Kompassmarsch der Feuerwehrjugend
Was bedeutet die normierte Richtungsangabe SSO?
Welche Gradangabe entspricht der geografischen Himmelsrichtung für SW?
Diese und viele andere, größtenteils noch schwerere Fragen, mussten die Teilnehmer des Bezirkskompassmarsches 2004 beantworten.
|
|
|
26. September 2004
Bezirks-Ausflug 2004
Der diesjährige Bezirksausflug führte uns heuer in das Kaunertal.
|
19. September 2004
Feuerwehr-Großeinsatz bei Nordkettenbahn
Mit ca. 15 Feuerwehrfahrzeugen mussten wegen eines Defektes der Nordkettenbahn 300 Personen von der Nordkette auf die Hungerburg transportiert werden.
|
|
28. Mai 2004
Einladung der Feuerwehr-Jugend in die Berufsfeuerwehr...
Am Freitag, den 28.5. wurde das Versprechen eingelöst, die 10 Feuerwehrjugendmitglieder, die beim heurigen Wissenstest in Arzl am besten abgeschnitten haben, zu einer Besichtigung in die Berufsfeuerwehr und zu einem Essen ins McDonalds einzuladen...
|
|
|
03. April 2004
Wissenstest der Feuerwehr-Jugend in Arzl...
Am Samstag, den 3. April 2004, war es wieder soweit: Arzl war der Austragungsort für die alljährlich stattfindende größte Bezirksveranstaltung der Feuerwehr-Jugend Innsbruck...
|
|
16. März 2004
Bezirks Rodelrennen
Kameradschaft, Geschicklichkeit und Spaß beim Bezirksrodelrennen in Igls..... (Bilder)
|
|
11. März 2004
Tätigkeitsbericht 2003
Im Folgenden der Tätigkeitsbericht der Freiwilligen Feuerwehr Wilten für das Berichtsjahr 2003.
|
|
19. Feber 2004
BEZIRKS-SCHIRENNEN
Am Sonntag, 6.März 2005 findet in Rinn die heurige Wintersportveranstaltung statt. Anmeldungen über den Einheitskommandanten!
|
02. Feber 2004
Für den Hochwassereinsatz gerüstet
Anlässlich einer kleiner Feierstunde mit Frau Bürgermeisterin Hilde Zach, Stadträtin Dr. Marie-Luise Pokorny-Reitter und Magistratsdirektor Dr. Christoph Platzgummer, wurden an die 10 Freiwilligen Einheiten neue Hochwassereinsatzgeräte übergeben
|
|
|
23. September 2003
Stundenplan für alle Schüler
Für alle, die auch im Schulalltag die Feuerwehr Innsbruck bei sich haben wollen, hat Kamerad Harald Pinggera einen Stundenplan gebastelt, der hier zum Download bereit steht.
|
|
23. Mai 2003
Feuerwehrjugend besichtigt Bergisel...
Eine Einladung von Frau Stadträtin DR. Marie-Luise Pokorny-Reitter machte es möglich, dass die Feuerwehr-Jugend unseres Bezirkes das neu erbaute Bergisel-Stadion besichtigen durfte...
|
21. Mai 2003
40. Bezirksfeuerwehrtag in Arzl
Am Samstag, 17. Mai fand im Vereinsheim Arzl der 40. Bezirks-Feuerwehrtag Innsbruck Stadt statt. Höhepunkte waren zahlreiche Ehrungen und Beförderungen von verdienten Feuerwehrkameraden sowie die Neuwahl des Bezirkskommandos.
|
|
|
19. April 2003
Floriani-Fest der Feuerwehr Wilten
Im Rahmen eines Festes und eines Tages der offenen Tür präsentiert die Feuerwehr Wilten am 3./4. Mai 2003 ihre sanierte und teilweise erneuerte Feuerwache. Nach dem Floriani-Gottesdienst wird zudem das Feuerwehrhaus erneut gesegnet werden.
|
01. April 2003
Bezirks-Schirennen 2003
Das Bezirks-Schirennen am Samstag, 29. März 2003 in Kühtai war wieder ein fairer sportlicher Wettkampf unter den Feuerwehren des Bezirks.
|
|
|
21. März 2003
2,8 Mio. Euro für die Innsbrucker Feuerwehren
Ein umfangreiches Investitionsprogramm hat die Stadt Innsbruck für die Berufsfeuerwehr und die zehn Freiwilligen Feuerwehren für das Jahr 2003 geschnürt. "Um rund 700.000 Euro mehr als im Vorjahr", so StRin Dr. Marie-Luise Pokorny-Reitter.
|
01. März 2003
Handschuhe für die Feuerwehr-Jugend...
Nachdem letztes Jahr die Jugend unseres Bezirkes mit einheitlichen Schutzjacken ausgestattet wurde, konnte heuer wieder ein Schritt in Richtung Sicherheit gesetzt werden...
|
|
|
08. Feber 2003
Ehrenmitglied Romuald Niescher feiert seinen 70er
Bei einer kleinen Feierstunde in der Feuerwache Arzl gratulierte der Bezirksfeuerwehrverband Innsbruck-Stadt seinem jüngsten Ehrenmitglied
Romuald Niescher zu seinem siebzigsten Geburtstag.
|
|
22. Jänner 2003
BF: Mit Reformen und Modernisierung zur "Elitetruppe"
Seite April 2002 befasst sich eine eigen Arbeitsgruppe mit der Berufsfeuerwehr Innsbruck, um ein "topmoderne Elitetruppe zu schaffen", so StRin Dr. Marie-Luise Pokorny-Reitter in einem Pressegespräch am 21. Jänner gemeinsam mit Dr. Christoph Platzgummer
|
30. Dezember 2002
Spendenübergabe an Hochwasseropfer
Nach einer mit großem Einsatz der Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr Innsbruck organisierten Benefizveranstaltung vom 4.10.2002 konnte am 30.12.2002 eine Übergabe des Veranstaltungserlöses erfolgen.
|
|
|
06. Oktober 2002
Gelungener Bezirksübungstag
Am 5.10.2002 um 08.00 Uhr war es endlich soweit und der Übungstag 2002 im Ahrntal konnte beginnen.
|
|
10. September 2002
Wir helfen
Zur Unterstützung für die von Hochwasserkatastrophe besonders betroffenen Familien laden die Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr Innsbruck und die Dienststellenpersonalvertretung zu einem Benefizabend herzlich ein.
|
|
19. August 2002
Hochwasser-Einsatz in Niederösterreich
zuletzt aktualisiert: 28.08. 00:10 Am 18.8. kamen 70 Feuerwehrleute aus Innsbruck aus Niederösterreich zurück, wo sie halfen, die Schäden nach der Hochwasser-Katastrophe zu beseitigen. NEU: BILDER !!!
|
|
16. Juli 2002
Geburtstagsfeier für 3 Ehrenmitglieder
Dieser Tage gratulierte der BFV den 3 Ehrenmitgliedern Bürgermeister i.R. DDr. Alois Lugger,Bürgermeister DDr. Herwig van Staa sowie Vizebürgermeister i.R. Univ.Prof Dr. Norbert Wimmer zu ihren runden Geburtstagen bei einer Feier auf der Hauptfeuerwache
|
28. Juni 2002
2. tech. Leistungswettbewerb und Sicherheitstag
Auf Grund des großen Interesses der Bevölkerung und vieler Anfragen von benachbarten Feuerwehren hinsichtlich des 1. techn. Leistungswettbewerbes der am 26. Oktober 2000 stattfand, wurde von der FF Amras eine Fortsetzung 2002 beschlossen
|
|
|
24. Mai 2002
Tätigkeitsbericht 2000/2001
Anlässlich des Bezirksfeuerwehrtages am 24.05.2002 wurde der Tätigkeitsbericht für den BFV Innsbruck-Stadt 2000/2001 aufgelegt.
|
30. April 2002
Einladung an die Feuerwehrjugend in das Neue Rathaus
Eine Einladung der besonderen Art erlebte die Feuerwehrjugend am 29.April 2002. Von der Ressortchefin für die Innsbrucker Feuerwehren, Frau Stadträtin Dr. Pokorny-Reitter, wurde für über 40 Jugendliche eine Führung in das Neue Rathaus organisiert.
|
|
|
25. April 2002
Rauchmelder retten Leben
Unter besonderem Hinweis auf den tragischen Todesfall in Zusammenhang mit dem Wohnungsbrand in der Stafflerstraße, möchte die Feuerwehr Innsbruck besonders auf die bereits 2001 gestartete Initiative "Rauchmelder retten Leben" hinweisen.
|
|
21. April 2002
Bezirks-Kegel-Meisterschaft 2002 in Igls
"Alle Neune“, das dachten sich wohl viele beim ersten Bezirks-Kegeln am Samstag, 13. April 2002 im Congress Igls. Aber so leicht war es nicht............
|
19. März 2002
Präsentation der Feuerwehren auf der Innsbrucker Messe
Der Landes-Feuerwehrverband und die Tiroler Landesstelle für Brandverhütung gaben im Rahmen der Frühjahrsmesse eine umfassende Information über die Tätigkeiten der Feuerwehren und des vorbeugenden Brandschutzes
|
|
18. Jänner 2002
Bergsilvester 2001 - Sicherheitsnachbesprechung
Unter Vorsitz von Polizeidirektorstv. HR Dr.Gebhard Kiechl fand am 16.1.02 in der Bundespolizeidion eine Nachbesprechung bezüglich der Sicherheitsmaßnahmen bei der Großveranstaltung "Bergsilvester 2001" statt.
|
|
|
23. Dezember 2001
Friedenslicht 2001
Auch heuer trafen sich wieder zahlreiche Mädchen und Buben der Feuerwehrjugend, um das Friedenslicht in Empfang zu nehmen...
|
|
14. Dezember 2001
Neue Geräte für 5 Freiwillige Feuerwehren
Im Rahmen einer kleinen Feier in der Feuerwache Amras wurden Tragkraftpumpen, Faltbehälter sowie das neue KDF1 der Berufsfeuerwehr von Feuerwehrkurat Nikolaus Albrecht gesegnet und von BFKDT Ing. Anton Larcher an die Feuerwehren übergeben.
|
|
29. November 2001
Brandgefahr zu Weihnachten
Sorgt ihr Christbaum für Weihnachtsstimmung oder für Brandgefahr?
Vorsichtsmaßnahmen und Tipps der Feuerwehr zum Jahreswechsel
|
26. November 2001
Brand in der Bundeshandelsakademie Innsbruck
In der Bundeshandelsakademie Innsbruck brach am Montag, 26.11.01 während der Unterrichtszeit ein Brand im 3.OG aus. 600 Schüler und 70 Lehrpersonen mußten evakuiert werden.
|
|
|
05. November 2001
Waldbrand am Hechenberg
Am 2.11.2001 brach um 13:00 ein Waldbrand entlang der Mittenwaldbahn auf einer Strecke von 4 km Länge aus. Am Samstag wurden die Löscharbeiten ab 06:00 Uhr in der Früh fortgesetzt. Hier ein erster Kurzbericht
|
29. September 2001
Neue Schutzjacken für die FJ
Im Sommer wurden die Mitglieder der Fuerwehrjugendgruppen aller Innsbrucker Feuerwehren mit neuen Schutzjacken für den Übungsbetrieb ausgerüstet.
|
|
10. September 2001
Strahlenschutz-Fortbildung der Feuerwehr Innsbruck
Am 7.September 2001 fand auf der Hauptfeuerwache eine ganztägige Fortbildungsveranstaltung für die im Sachgebiet Strahlenschutz tätigen Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau zum Thema "Strahlenschutz" statt.
|
|
|
08. September 2001
Feuerwehrjugend zum Anfassen
"Feuerwehrjugend zum Anfassen..." war das Motto, unter dem sich am Freitag, den 31.8., 20 Kinder im Rahmen der Ferienzuges der Stadt Innsbruck am Gramartboden eingefunden haben, um einmal selbst die Feuerwehr aus nächster Nähe kennenlernen zu können.
|
13. Juli 2001
Wer ist da anders ...?
Beim Sommerfest der Lebenshilfe war dieses Mal die Feuerwehrjugend zu Gast und verbrachte mit behinderten Menschen einen netten Abend in Gemeinschaft
|
|
|
02. Juli 2001
Die neuen Sonderausrüstungspläne
Für den Bezirksfeuerwehrverband Innsbuck wurden Sonderausrüstungspläne für den Brandeinsatz und für den technischen Einsatz erstellt
|
29. Juni 2001
Tag des Wasserdienstes
Die FF Wilten veranstaltete auch heuer wieder einen 'Tag des Wasserdienstes', um Kameraden aus dem Bezirk und von befreundeten Feuerwehren zu informieren.
|
|
06. Juni 2001
Großbrand bei den Tiroler Loden
Hier finden Sie Fotos und einen Auszug aus den Artikeln der österreichischen Online-Medien zum Großbrand bei den Tiroler Loden am Pfingstsonntag.
|
|
|
08. Mai 2001
Ing. Thomas Angermair wurde 75
Einem der bedeutensten Branddirektoren der Innsbrucker Berufsfeuerwehr, Ing. Thomas Angermair, wurde bei einer Feiertunde in 'seiner' BF zu seinem 75er gratuliert.
|
|
11. April 2001
Ehrenmitglied Luis Pirchner ist 80
Der langjährige Bezirkskassier und Kommandant der Feuerwehr Hungerburg, Luis Pirchner, feierte dieser Tage seinen 80. Geburtstag.
|
10. April 2001
Bilder vom neuen TLF-A 1500
Bilder vom neuen Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Hungerburg, welches erst vor kurzem übergeben wurde.
|
|
|
10. Feber 2001
Statistik 2000
Die Statistik über das abgelaufene Jahr 2000. Eine Auflistung der Mitglieder und der Einsätze in Zahlen.
|
25. Dezember 2000
Friedenslicht-Aktion 2000
Auch heuer verteilte die Feuerwehrjugend wieder das Friedenslicht. Dabei konnte auch ein stolzer Betrag für Licht ins Dunkel gesammelt werden.
|
|
|
31. Oktober 2000
Bezirkskassier Werner Forster ein 60iger
Anlässlich des 60. Geburstages gratulierte der Bezirksausschuss zusammen mit LFI Ing. Willi Gruber und Frau Stadträtin Dr. Marie-Luise Pokorny-Reitter bei einer kleinen Feier.
|
28. Oktober 2000
1. Technischer Leistungsbewerb in Innsbruck
Am Nationalfeiertag veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Amras den 1. Technischen Leistungsbewerb in unserem Bezirk. Teilgenommen haben zwei Gruppen der FF Amras und eine der FF Mühlau.
|
|
|
01. April 2000
Wissenstest 2000
Der Wissenstest 2000 - organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau - war der erste, welcher mit schwierigeren Fragen und Aufgaben im Gegensatz zu den früheren durchgeführt wurde.
|
|